Neues Leben auf SMCS-Brache
TIRSCHENREUTH. Nach der Ansiedlung der KEWOG und des Dienstleistungsunternehmens Enslein wird nun an der Ecke Falkenberger Straße / Kornbühlstraße das
WeiterlesenTIRSCHENREUTH. Nach der Ansiedlung der KEWOG und des Dienstleistungsunternehmens Enslein wird nun an der Ecke Falkenberger Straße / Kornbühlstraße das
WeiterlesenTIRSCHENREUTH. Der im Jahr 2020 von der Stadtbäckerei Maschauer in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Tirschenreuth ins Leben gerufene Picknick-Service startet
WeiterlesenTIRSCHENREUTH. Schon allein die Nominierung für den Deutschen Städtebaupreis löste in der Kreisstadt Tirschenreuth Jubel aus. Unter 139 Projekten wurde
WeiterlesenTIRSCHENREUTH. Der Flächenfraß ist eines der drängendsten Umweltprobleme in Bayern. Immer mehr Gewerbeflächen werden vor allem inWäldern ausgewiesen. Besonders gravierend
WeiterlesenTIRSCHENREUTH. Im Impfzentrum der Kreisstadt Tirschenreuth im Kettelerhaus starten ab sofort die Impfungen für Menschen mit hoher Priorität, die älter
WeiterlesenTIRSCHENREUTH. Nach einer kurzen Winterpause haben die Arbeiten am Rathaus II und am Projekt Zukunft StadtGrün wieder Fahrt aufgenommen. Bürgermeister
WeiterlesenTIRSCHENREUTH. Lichtschalter ein oder aus? Klimaschutz ja oder nein? Weltweit beteiligen sich Menschen, Städte und Unternehmen an der Earth Hour
WeiterlesenTIRSCHENREUTH. Auch die Kunst- und Kulturszene der Kreisstadt leidet in hohem Maße unter der Corona-Pandemie, öffentliche Ausstellungen oder Veranstaltungen sind
WeiterlesenNach dem Aufbau eines Umweltmanagement-Systems wurde die Hamm AG in Tirschenreuth nach ISO 14001 zertifiziert. Damit wird das Unternehmen auch künftig seine Umweltleistung kontinuierlich weiter verbessern, noch mehr Emissionen reduzieren und Ressourcen schonen.
WeiterlesenTIRSCHENREUTH. In der Stadt Tirschenreuth sind heute die ersten 125 nicht-mobilen über 80-jährigen Bürgerinnen und Bürger aus Bärnau, Friedenfels, Plößberg,
Weiterlesen