Geflügelpest im Landkreis Tirschenreuth – 100 Tiere getötet
TIRSCHENREUTH. Im Landkreis Tirschenreuth ist in einem Haustierbestand in der Stadt Waldsassen ein aktueller amtlich bestätigter Fall von Geflügelpest (HPAI)
Read MoreTIRSCHENREUTH. Im Landkreis Tirschenreuth ist in einem Haustierbestand in der Stadt Waldsassen ein aktueller amtlich bestätigter Fall von Geflügelpest (HPAI)
Read MoreTIRSCHENREUTH. Fast genau zwei Jahre nach der Eröffnung des Impfzentrums im Landkreis Tirschenreuth am 27.12.2020 trafen sich nun die Verantwortlichen
Read MoreDie Kommunale Jugendarbeit und der Kreisjugendring Tirschenreuth vergeben alle zwei Jahre den Förderpreis für Jugendarbeit. Schirmherr ist Landrat Roland Grillmeier. Das Förderpreisvolumen beträgt 600 Euro. Auszeichnung und Preisgeld stiftet der Landkreis Tirschenreuth. Mit der Vergabe des Jugendförderpreises sollen Projekte herausragender Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Tirschenreuth anerkannt das meist ehrenamtliche Engagement gewürdigt und sinnvolle, innovative und effektive Jugendarbeit finanziell gefördert werden.
Read MoreNeues Heimatbuch ab sofort erhältlich – 158 Seiten mit 16 Heimatgeschichten TIRSCHENREUTH. Für spannende Einblicke in die Heimatgeschichte, dafür ist
Read MoreAlle Informationen zu den Erlebniswochen Fisch 2021 TIRSCHENREUTH. Die Hoffnung der Arbeitsgemeinschaft Fisch war groß, 2021 wieder Erlebniswochen Fisch in
Read MoreTIRSCHENREUTH. Aufgrund der am Dienstag (14.09.) und Mittwoch (15.09.) stattfindenden Baumaßnahmen sind auf der Wertstoffsammelstelle keine Anlieferungen möglich. Bürgerinnen und
Read MoreTIRSCHENREUTH/MÜNCHEN. „Bayern wächst – aber nicht überall in gleicher Weise. Das Bayerische Heimatministerium unterstützt die Kommunen sich zukunftssicher aufzustellen. Mit
Read MoreIn den letzten Jahren hat man vergeblich auf die weiße Pracht gewartet. Seit Dezember ist der Winter wieder im Landkreis Tirschenreuth angekommen. Für den Kreisbauhof bedeutet das: „Wetterradar verfolgen, Straßen kontrollieren, die Temperaturen im Auge behalten und im Zweischichtsystem arbeiten.“
Read More