Qualitätssiegel: Wandergastgeber im Oberpfälzer Wald

Der Wandertourismus boomt – und der Oberpfälzer Wald hat dafür mit seinen Qualitätswegen Goldsteig und Nurtschweg sowie einem großen Angebot an Tagestouren und Rundwegen optimale Voraussetzungen. Damit Wandergäste schnell und einfach die passenden Gastgeber für ihre Touren finden können, gibt es das Qualitätssiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes. Die Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald ist nun direkter Kooperationspartner des Verbands und darf die Auszeichnung abnehmen. Zum Auftakt der Zusammenarbeit gibt es in diesem Jahr ein besonderes Angebot für Gastgeber im Oberpfälzer Wald: sie können sich kostenlos zertifizieren lassen.

Weiterlesen

Gute Aussichten für Tourismus im Oberpfälzer Wald

Die gute Nachricht ist: 2021 lief besser als 2020 – die schlechte: von den Vor-Corona-Erfolgen ist der Tourismus in der Region nach wie vor ein ganzes Stück entfernt. So lässt sich in aller Kürze zusammenfassen, welche Bilanz die nun veröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes Bayern für das vergangene Tourismusjahr aufzeigen. 

Weiterlesen

Nurtschweg erneut ausgezeichnet

Der 133 Kilometer lange Nurtschweg ist einer der bedeutendsten Fernwanderwege des Oberpfälzer Waldes, gleichzeitig ist er ein wichtiges Teilstück des Europa-Wanderweges E6 von der Ostsee bis zur Adria. Im Januar 2013 erhielt er vom Deutschen Wanderverband seine erste Zertifizierung als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland.

Weiterlesen

Winterdienst auch angesichts Omikron gerüstet

Der Winterdienst der Bayerischen Staatsbauverwaltung ist angesichts der Omikron-Variante gut aufgestellt. Davon hat sich Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer heute überzeugt. „Wir sehen den Winterdienst als Teil der kritischen Infrastruktur, denn ohne geräumte Straßen würde das öffentliche Leben in weiten Teilen lahmliegen“, betonte die Ministerin. „Mit Blick auf Corona und die hochansteckende Omikron-Variante haben wir deshalb spezielle Hygienekonzepte entwickelt, damit der Winterdienst der Bayerischen Staatsbauverwaltung einsatzfähig bleibt und die Verkehrsteilnehmer sicher ankommen.“

Weiterlesen

Attraktivität des Fichtelgebirges steigern

Bayerns Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger hat heute eine Förderurkunde für die Modernisierung der Seilbahnen am Ochsenkopf im Fichtelgebirge übergeben. Das Staatsministerium für Wirtschaft unterstützt die 35 Millionen teure Investition in die Barrierefreiheit des Erholungsgebietes mit insgesamt 10,5 Millionen Euro.

Weiterlesen