Zuckerrübenernter reißt Oberleitung ab
MANGOLDING. Derzeit geht nichts mehr auf der Bahnstrecke Regensburg-Passau. Grund ist ein Oberleitungsschaden bei Mangolding. Gegen 17.35 Uhr fuhr ein
WeiterlesenMANGOLDING. Derzeit geht nichts mehr auf der Bahnstrecke Regensburg-Passau. Grund ist ein Oberleitungsschaden bei Mangolding. Gegen 17.35 Uhr fuhr ein
WeiterlesenMÜNCHEN. Die Bayerische Grenzpolizei wird ab morgen, bis auf Weiteres ihre Schleierfahndungskontrollen im Grenzraum zu Tschechien und Österreich deutlich verstärken.
WeiterlesenLANDSHUT. Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat die Wasserstoff-Mobilität als einen kraftvollen Antrieb für die Energiewende bezeichnet. Bei der
WeiterlesenDer Wandertourismus boomt – und der Oberpfälzer Wald hat dafür mit seinen Qualitätswegen Goldsteig und Nurtschweg sowie einem großen Angebot an Tagestouren und Rundwegen optimale Voraussetzungen. Damit Wandergäste schnell und einfach die passenden Gastgeber für ihre Touren finden können, gibt es das Qualitätssiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes. Die Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald ist nun direkter Kooperationspartner des Verbands und darf die Auszeichnung abnehmen. Zum Auftakt der Zusammenarbeit gibt es in diesem Jahr ein besonderes Angebot für Gastgeber im Oberpfälzer Wald: sie können sich kostenlos zertifizieren lassen.
WeiterlesenMÜNCHEN Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Verkehrsminister Christian Bernreiter haben die Anschaffung des ersten Wasserstofffzugs in Bayern auf den Weg
WeiterlesenDie gute Nachricht ist: 2021 lief besser als 2020 – die schlechte: von den Vor-Corona-Erfolgen ist der Tourismus in der Region nach wie vor ein ganzes Stück entfernt. So lässt sich in aller Kürze zusammenfassen, welche Bilanz die nun veröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes Bayern für das vergangene Tourismusjahr aufzeigen.
WeiterlesenGespräche mit Landräten brachten keine Annäherung WUNSIEDEL. Im August 2021 hatte der Naturschutzverband LBV beim Verwaltungsgericht Bayreuth Klage gegen die
WeiterlesenDer 133 Kilometer lange Nurtschweg ist einer der bedeutendsten Fernwanderwege des Oberpfälzer Waldes, gleichzeitig ist er ein wichtiges Teilstück des Europa-Wanderweges E6 von der Ostsee bis zur Adria. Im Januar 2013 erhielt er vom Deutschen Wanderverband seine erste Zertifizierung als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland.
WeiterlesenDer Winterdienst der Bayerischen Staatsbauverwaltung ist angesichts der Omikron-Variante gut aufgestellt. Davon hat sich Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer heute überzeugt. „Wir sehen den Winterdienst als Teil der kritischen Infrastruktur, denn ohne geräumte Straßen würde das öffentliche Leben in weiten Teilen lahmliegen“, betonte die Ministerin. „Mit Blick auf Corona und die hochansteckende Omikron-Variante haben wir deshalb spezielle Hygienekonzepte entwickelt, damit der Winterdienst der Bayerischen Staatsbauverwaltung einsatzfähig bleibt und die Verkehrsteilnehmer sicher ankommen.“
WeiterlesenBayerns Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger hat heute eine Förderurkunde für die Modernisierung der Seilbahnen am Ochsenkopf im Fichtelgebirge übergeben. Das Staatsministerium für Wirtschaft unterstützt die 35 Millionen teure Investition in die Barrierefreiheit des Erholungsgebietes mit insgesamt 10,5 Millionen Euro.
Weiterlesen