Intensivtagebuch hilft Patienten und Personal
WEIDEN. Einen genaueren Rückblick auf die Zeit der Behandlung auf der Intensivstation und dadurch eine Orientierungshilfe über die Zeit zu
WeiterlesenWEIDEN. Einen genaueren Rückblick auf die Zeit der Behandlung auf der Intensivstation und dadurch eine Orientierungshilfe über die Zeit zu
WeiterlesenTIRSCHENREUTH. Die Vorfreude ist groß. Nachdem die Tirschenreuther Passion zweimal verschoben werden musste, werden derzeit die letzten Einzelheiten geklärt. Jetzt
WeiterlesenMÜNCHEN. Der ursprünglich für März geplante landesweit einheitliche Probealarm findet nun am Donnerstag, den 12. Mai 2022 um 11 Uhr statt. In
WeiterlesenLandrat verabschiedet langjährigen Kreiskämmerer und stellt Nachfolger vor TIRSCHENREUTH. „Eine Ära geht zu Ende und eine neue Ära beginnt“, so
WeiterlesenWEIDEN. Streitigkeiten, Unfälle und andere brenzlige Situationen – die zehn neuen Schulwegbegleiter aus Elly-Heuss-Gymnasium, Max-Reger-Mittelschule und Sophie-Scholl-Realschule sind in Zukunft
WeiterlesenTIRSCHENREUTH. Die Kliniken für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Weiden und am Krankenhaus Tirschenreuth agieren ab sofort als gemeinsame Frauenklinik
WeiterlesenEntsorgung von Chemikalien, kleinen Elektrogeräten und Akkus NEUSTADT AN DER WALDNAAB. An diesem Samstag beginnen die diesjährigen Sammlungen schadstoffhaltiger Abfälle
WeiterlesenREGENSBURG. Die Notfallversorgung in Bayern wird weiter verbessert: Im Auftrag des bayerischen Innenministeriums erprobt der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung
WeiterlesenAngesichts der aktuellen Herausforderungen sind die Themen der INTERSCHUTZ relevant wie nie zuvor. 1 000 Unternehmen aus 50 Ländern sowie die beteiligten Verbände und Organisationen präsentieren die Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. Umso wichtiger ist es für sie alle, sich im Juni auf der INTERSCHUTZ in Hannover zu treffen und auszutauschen, wichtige Netzwerke zu pflegen, auszubauen und Neue zu knüpfen.
WeiterlesenDer Wandertourismus boomt – und der Oberpfälzer Wald hat dafür mit seinen Qualitätswegen Goldsteig und Nurtschweg sowie einem großen Angebot an Tagestouren und Rundwegen optimale Voraussetzungen. Damit Wandergäste schnell und einfach die passenden Gastgeber für ihre Touren finden können, gibt es das Qualitätssiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes. Die Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald ist nun direkter Kooperationspartner des Verbands und darf die Auszeichnung abnehmen. Zum Auftakt der Zusammenarbeit gibt es in diesem Jahr ein besonderes Angebot für Gastgeber im Oberpfälzer Wald: sie können sich kostenlos zertifizieren lassen.
Weiterlesen