Kämmererwechsel im Landratsamt
Landrat verabschiedet langjährigen Kreiskämmerer und stellt Nachfolger vor TIRSCHENREUTH. „Eine Ära geht zu Ende und eine neue Ära beginnt“, so
WeiterlesenLandrat verabschiedet langjährigen Kreiskämmerer und stellt Nachfolger vor TIRSCHENREUTH. „Eine Ära geht zu Ende und eine neue Ära beginnt“, so
WeiterlesenTIRSCHENREUTH. Die Kliniken für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Weiden und am Krankenhaus Tirschenreuth agieren ab sofort als gemeinsame Frauenklinik
WeiterlesenREGENSBURG. Die Notfallversorgung in Bayern wird weiter verbessert: Im Auftrag des bayerischen Innenministeriums erprobt der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung
WeiterlesenDer Bayerische Landtag hat heute in Zweiter Lesung die Novelle des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes beschlossen. Laut Bayerns Innenstaatssekretär Sandro KIRCHNER ist das ein wichtiger Meilenstein: „Wir stärken die rettungsdienstliche Versorgung in ganz Bayern und damit das Patientenwohl.
WeiterlesenWEIDEN. Die Stadt Weiden in der Oberpfalz hat jetzt einen Klimaschutzmanager: David Kienle ist studierter Geoökologe und künftig für die
WeiterlesenMÜNCHEN/KUFSTEIN. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich an der österreichischen Grenze ein Bild von der Lkw-Blockabfertigung gemacht. Der Staatsminister traf sich
WeiterlesenMÜNCHEN. „Heute endet eine echte Ära.“ Mit diesen Worten hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beim offiziellen Festakt in der Münchner
WeiterlesenWEIDEN. Große Veränderungen stehen für den Rettungsdienst und die Feuerwehralarmierung in der nördlichen Oberpfalz an. Die Integrierten Leitstellen in Weiden
WeiterlesenUnter diesem Motto plant das Aktionsbündnis „Weiden ist bunt“ eine Kampagne, bei der viele Plakate in der Stadt und Banner am Rathaus sowie am Jugendzentrum angebracht werden.
Weiterlesenwei der ehemaligen Bleikristallstandorte im Landkreis Neustadt an der Waldnaab können saniert werden. Die vom Landkreis von 2022 bis 2024 geplanten Maßnahmen zur Altlastensanierung mit Kosten von insgesamt rund 13 Millionen Euro wurden vom Bayerischen Umweltministerium in die Liste der fachlich vordringlichsten Vorhaben zur Kostenerstattung nach dem Finanzausgleichgesetz (FAG) aufgenommen.
Weiterlesen