Lange Museumsnacht zum Doppeljubiläum
GRAFENWÖHR. Seit 130 Jahren setzt sich der Heimatverein, vormals Verschönerungsverein, für die Heimatpflege in Grafenwöhr ein. 90 Jahre ist es
WeiterlesenGRAFENWÖHR. Seit 130 Jahren setzt sich der Heimatverein, vormals Verschönerungsverein, für die Heimatpflege in Grafenwöhr ein. 90 Jahre ist es
WeiterlesenTIRSCHENREUTH. Die Neue Tirschenreuther Passion 2022 ist in Sichtweite. Denn bereits in wenigen Tagen können sich die Besucher aus Nah
WeiterlesenGuad und süffig – das Weidener Volksfest kann also kommen. „Gerade in dieser krisengeplagten Zeit bieten Feste Gelegenheit zur Freude. Was gibt es also Besseres als zusammenzukommen und gemeinsam die schönen Momente zu feiern – noch dazu mit den heimischen Erzeugnissen unserer lokalen Traditionsbrauerei“, so der Weidener Rathauschef.
WeiterlesenTIRSCHENREUTH. Die Vorfreude ist groß. Nachdem die Tirschenreuther Passion zweimal verschoben werden musste, werden derzeit die letzten Einzelheiten geklärt. Jetzt
WeiterlesenTIRSCHENREUTH. Das im MuseumsQuartier (MQ) ausgestellte Bahnhofsmodell der Eisenbahnfreunde Tirschenreuth hat sich zu einem Besuchermagneten entwickelt. Die Detailtreue der rund
WeiterlesenWEIDEN. Das Internationale Keramik-Museum am Donnerstag, 10.03.2022 um 15 Uhr zur ersten Kurzführung in diesem Jahr mit der Museumsleiterin Stefanie
WeiterlesenWEIDEN. Erstmals nach der Corona-Pause wird am Sonntag (6. März 2022) im Internationalen Keramik-Museum wieder eine öffentliche Führung stattfinden. Die
WeiterlesenTIRSCHENREUTH. Nachdem das alljährliche Fachgespräch Ferienprogramm in Präsenz abgesagt werden musste, trafen sich die organisatorisch Verantwortlichen der Landkreiskommunen und die dazugehörigen Jugendbeauftragten bereits zum zweiten Mal in Folge virtuell.
WeiterlesenWEIDEN. Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen. Die Sendung „Zwischen Spessart und Karwendel“ im Bayerischen Fernsehen gibt Einblicke in
WeiterlesenDie bereits seit Herbst vergangenen Jahres auf dem künftigen Radlerparkplatz an der Falkenberger Straße befindliche Walze des alteingesessenen Tirschenreuther Straßenwalzenherstellers HAMM AG ist um eine Skulptur ergänzt worden. Dabei handelt es sich um die lebensgroße Figur eines Walzenfahrers aus 1,5 Zentimeter dicken Cortenstahl. „Das Areal ist nun noch einmal attraktiver geworden. Mein großer Dank gilt dem Unternehmen HAMM, dass nicht nur die historische Walze saniert und aufgestellt, sondern auch die Fertigungskosten für den stählernen Walzenfahrer übernommen hat“, so Bürgermeister Franz Stahl.
Weiterlesen