Landkreis Neustadt an der WaldnaabMenschen

Landrat Andreas Meier verleiht Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

NEUSTADT A.D. WALDNAAB. In einer feierlichen Zeremonie in der Schlosskapelle des Landratsamtes ehrte Landrat Andreas Meier vier engagierte Persönlichkeiten mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Diese seltene Auszeichnung würdigt außergewöhnliche Verdienste im ehrenamtlichen Bereich. Die Geehrten setzen sich seit Jahrzehnten in kulturellen, sozialen und gemeinnützigen Bereichen ein und tragen maßgeblich zur Stärkung des gesellschaftlichen Lebens bei.

Die Geehrten:

  • Ulrike Kießling (Vohenstrauß): Engagiert in der evang.-luth. Kirchengemeinde, in der Seniorenarbeit, in der Seelsorge und im Ökumenekreis.
  • Maria Kopp (Vohenstrauß): Aktiv in der Pfarrei Oberlind, als Kommunionhelferin, Vorbeterin und im Katholischen Frauenbund.
  • Wilhelm Merkl (Neustadt/WN): Gründungsmitglied und Vorsitzender der Basketball-Abteilung der DJK Neustadt, fördert Jugend- und Breitensport.
  • Marialuise Uebelacker (Schirmitz): Langjährige Leiterin der gemeindeeigenen Bücherei, kreativ und engagiert in der Medien- und Gemeindearbeit.
Landrat Andreas Meier (2.v.L.) gratuliert den Geehrten und händigt die Ehrenzeichen des Bayeri-schen Ministerpräsidenten an Marieluise Uebelacker, Ulrike Kießlich und Wilhelm Merkl (vorne von links) aus. Die zweiten Bürgermeister Josef Robl (Schirmitz, links) und Uli Münchmeier
(Vohenstrauß, mitte) sowie Bürgermeister Sebastian Giering (Neustadt/WN, rechts) gratulierten ebenfalls. (nicht im Bild: Maria Kopp)
Foto: Marcel Weidner, LRA Neustadt/WN

Landrat Meier betonte in seiner Laudatio die Unverzichtbarkeit des Ehrenamts: „Ohne das Engagement der Bürgerinnen und Bürger würde unsere Gesellschaft ärmer sein.“ Die anwesenden Bürgermeister schlossen sich dem Dank an und würdigten die Geehrten als Vorbilder für die Gemeinschaft.

Die Ehrung, begleitet von Urkunden, Ehrennadeln und einem Präsent, unterstreicht den hohen Stellenwert, den das Ehrenamt im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab genießt.