MenschenStadt Amberg

Nach Landessieg: Amberger Pflegeprojekt gewinnt Sonderpreis beim DAK-Wettbewerb

Amberg/Berlin – Die Initiative „ZOOM-Kneipe BEISAMMENSEIN“ aus Amberg hat den Sonderpreis „Pflege“ beim bundesweiten Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ der DAK-Gesundheit gewonnen. Bei einer feierlichen Preisverleihung in Berlin wurde das Projekt, das pflegenden Angehörigen eine virtuelle Austauschplattform bietet, von einer hochkarätigen Jury ausgezeichnet. Bereits zuvor hatte es den Landessieg in Bayern errungen.

Hohes Engagement in der Pflege gewürdigt

Die von Kornelia Schmid initiierte „ZOOM-Kneipe BEISAMMENSEIN“ bietet pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, sich täglich ab 21 Uhr in einem virtuellen Raum zu treffen, um Erfahrungen zu teilen, sich zu unterstützen und gemeinsam zu lachen oder zu weinen. Diese digitale Selbsthilfeplattform, die vom Verein „Pflegende Angehörige e. V.“ getragen wird, erreicht mehr als 25.000 Menschen und setzt ein wichtiges Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität in der Pflege.

„Dieses Projekt wird mit ganz viel Herzblut geführt“, lobte die Bundesjury ihre Entscheidung. Als Preis erhält die Initiative eine Förderung von 1.000 Euro, die für die Weiterentwicklung des Angebots genutzt werden soll.

Wettbewerb “Gesichter für ein gesundes Miteinander” 2024: Kornelia Schmid wurde von DAK-Chef Andreas Storm und Bundesfamilienministerin Lisa Paus für das Projekt „Zoom-Kneipe Beisammensein“ mit dem Sonderpreis “Pflege” auf Bundesebene ausgezeichnet. Foto: DAK-Gesundheit/Lobata

Starke Botschaften von der DAK und der Bundesfamilienministerin

Mehr als 650 Projekte aus ganz Deutschland hatten sich beworben. DAK-Vorstandschef Andreas Storm zeigte sich begeistert von der Resonanz:
„Die große Zahl an herausragenden Projekten zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und ein gutes Miteinander für unsere Gesellschaft sind.“
Auch Bundesfamilienministerin Lisa Paus, die als Schirmherrin fungierte, unterstrich die Bedeutung der prämierten Initiativen:
„Gesund – das ist mehr als nicht krank zu sein. Es bedeutet körperliches, mentales und soziales Wohlbefinden. Die Siegerprojekte sind Vorbilder für ein gesundes und solidarisches Miteinander.“

DAK-Gesundheit setzt Zeichen für ein besseres Miteinander

Mit der 2018 gestarteten Initiative „Für ein gesundes Miteinander“ will die DAK-Gesundheit Freundlichkeit, Rücksicht und Toleranz in der Gesellschaft fördern. Der Wettbewerb wird auch 2025 fortgeführt. Weitere Informationen zu den ausgezeichneten Projekten sind unter www.dak.de/gesichter verfügbar.

Mit ihrer Auszeichnung hat die „ZOOM-Kneipe BEISAMMENSEIN“ gezeigt, wie wichtig innovative und empathische Ansätze in der Pflege sind – ein Beispiel für gelebte Solidarität in der Oberpfalz und darüber hinaus.