Flucht über die Grenze: Opel-Fahrer erst in Tschechien gestoppt
WAIDHAUS. Eine rasante Verfolgungsjagd beschäftigte am Mittwochabend (4. Dezember) die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus. Gegen 21:30 Uhr fiel den Beamten auf der Autobahn A6 ein Opel mit deutscher Zulassung auf, der an der Anschlussstelle Leuchtenberg auf die Autobahn auffuhr. Als die Polizisten das Fahrzeug bei Vohenstrauß Ost kontrollieren wollten, ignorierte der Fahrer die Anhaltezeichen und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Tschechien.
Die Beamten nahmen die Verfolgung auf, und weitere Streifenfahrzeuge schlossen sich der Nacheile an. Bereits während der Verfolgung wurde klar, warum der Opel-Fahrer die Kontrolle umgehen wollte: Die Kennzeichen am Fahrzeug waren kurz zuvor in Nordrhein-Westfalen gestohlen worden.
Trotz aller Fluchtversuche gelang es der tschechischen Polizei schließlich, das Fahrzeug bei einem Überholmanöver zu stoppen. Der Opel kollidierte mit einem tschechischen Streifenwagen, wodurch der Flüchtende endgültig gestoppt wurde. Glücklicherweise blieben die Polizisten unverletzt, während der Fahrer, ein 18-jähriger Deutscher, nur leicht verletzt wurde.
Schwere Vorwürfe gegen den Fahrer
Wie sich herausstellte, war der junge Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, und der Opel war weder zugelassen noch versichert. Nach seiner Festnahme übernahm die tschechische Polizei die weitere Bearbeitung des Falls. Den 18-Jährigen erwarten nun zahlreiche Strafanzeigen, darunter wegen Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verkehrsunfallflucht.
Was bedeutet Nacheile?
„Nacheile“ beschreibt das grenzüberschreitende Verfolgen eines Tatverdächtigen, wenn dieser aus einem Land in ein Nachbarland flüchtet. Grundlage hierfür ist das Schengener Durchführungsübereinkommen, das Polizisten erlaubt, Verdächtige auch in angrenzende Staaten zu verfolgen, wenn keine Zeit bleibt, auf offizielle Amtshilfe zu warten. Im vorliegenden Fall wurde diese Regelung genutzt, um den Flüchtenden über die tschechische Grenze hinweg zu verfolgen.
Die Verfolgungsjagd endet zwar erst in Tschechien, doch die gute Zusammenarbeit der deutschen und tschechischen Polizeibehörden führte letztlich zu einem erfolgreichen Abschluss der Fahndung.