9. Oberpfälzer Kontrolltag: Polizei zieht Bilanz
OBERPFALZ. Die Polizei wird weiterhin groß angelegte Kontrollaktionen durchführen, um die Einhaltung der Verkehrsregeln sicherzustellen. Denn: Verkehrsüberwachung ist ein entscheidender Beitrag zur Sicherheit aller. Nur so kann das Ziel erreicht werden, dass jeder sicher nach Hause kommt.
Der 9. Oberpfälzer Kontrolltag war erneut ein voller Erfolg. Mit über 300 Einsatzkräften und mehr als 20 stationären sowie mobilen Kontrolleinheiten wurde der Straßenverkehr im gesamten Zuständigkeitsbereich intensiv überprüft. Die Polizei sensibilisierte dabei Verkehrsteilnehmer für Gefahren und trug zur Verkehrssicherheit bei.
Ziel: Verkehrssicherheit und Kriminalitätsbekämpfung
Die Beamten kontrollierten Geschwindigkeit, Sicherheitsabstände, Fahrzeugzustände sowie die Fahrtüchtigkeit der Fahrer. Zudem standen grenzüberschreitende Kriminalität, Schwerverkehr und Busfernreiseverkehr im Fokus. Besonders auf der A6 am Parkplatz Stocker-Holz wurden umfangreiche Kontrollen durchgeführt.
Mit Blick auf die „Vision Zero“ – das Ziel, bis 2030 Personenschäden im Straßenverkehr bestmöglich zu vermeiden – setzt die Polizei weiterhin auf solche Maßnahmen. Neben baulichen Veränderungen ist vor allem die Kontrolle des fließenden Verkehrs entscheidend.
Ergebnisse der Kontrollen
Mehr als 1500 Fahrzeuge mit etwa 1900 Personen wurden kontrolliert. Dabei wurden rund 1500 Verstöße festgestellt:
- Drogen- und Alkoholkonsum: 6 Fahrer standen unter dem Einfluss berauschender Mittel.
- Sicherheitsverstöße: In 19 Fällen wurden Sicherheitsgurte oder Kindersicherungen nicht genutzt.
- Handy am Steuer: 17 Fahrer wurden wegen unerlaubter Nutzung eines elektronischen Geräts erwischt.
- Technische Mängel: 23 Fahrzeuge durften nicht weiterfahren.
- Geschwindigkeitsverstöße: Über 600 Anzeigen wurden erstattet.
- Schwerverkehr: 250 Fahrzeuge wurden kontrolliert, 40 Verstöße u. a. gegen Ladungssicherung und Gefahrgutvorschriften festgestellt.
Besondere Fälle: Fahndungstreffer bei BMW X6
Ein britischer BMW X6 wurde auf der NEW 50 in Lohma kontrolliert. Das Fahrzeug war von der britischen Polizei zur Sicherstellung ausgeschrieben. Gegen die drei Insassen wurde ein Verfahren wegen Geldwäsche und Hehlerei eingeleitet. Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden übernahm die Ermittlungen.