BlaulichtLandkreis Neustadt an der Waldnaab

19 Feuerwehranwärter bestehen mit Bravour die MTA-Zwischenprüfung

Engagierter Feuerwehrnachwuchs stellt Können unter Beweis

SCHLAMMERSDORF. In Schlammersdorf haben kürzlich insgesamt 19 Feuerwehranwärter aus Kirchenthumbach und Oberbibrach erfolgreich die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA) absolviert. Die Teilnehmer zeigten eindrucksvoll, dass sie sowohl theoretisch als auch praktisch bestens auf ihre Aufgaben im Einsatzdienst vorbereitet sind.

Praxis und Theorie mit Bravour gemeistert

Unter den wachsamen Augen von Kreisbrandmeister Reiner Kopp und Ausbildungs-KBM Michael Roith mussten die Feuerwehranwärter drei praktische Prüfungsstationen meistern. Dazu gehörten das fachgerechte Anlegen eines Brustbundes, das Auffinden einer vermissten Person sowie das Erklären und Inbetriebnehmen eines Beleuchtungsmastes.

Im Anschluss stand ein schriftlicher Test mit 50 Fragen rund um Feuerwehrtechnik, Einsatztaktik und Sicherheitsvorgaben an. Auch hier überzeugten die Nachwuchskräfte mit fundiertem Wissen und hoher Einsatzbereitschaft.

Lob von den Ausbildern

Kreisbrandmeister Reiner Kopp und Michael Roith zeigten sich gleichermaßen beeindruckt von der Leistung der Prüflinge. Beide lobten die intensive Vorbereitung und die disziplinierte Durchführung der Prüfung. „Ihr seid ein wichtiger Teil unserer Feuerwehrzukunft. Bleibt engagiert und gesund“, so Kopp.

Roith betonte, wie bedeutend die Übertragung des erlernten Wissens in die Praxis sei: „Nutzt das Gelernte in euren Wehren und blickt schon jetzt auf die nächste Etappe – die Truppführer-Ausbildung.“

Starkes Signal für das Ehrenamt

Mit dem erfolgreichen Abschluss der MTA-Zwischenprüfung wächst in den Wehren von Schlammersdorf, Thurndorf, Kirchenthumbach und Oberbibrach eine neue Generation von Feuerwehrkräften heran – motiviert, gut ausgebildet und bereit, Verantwortung zu übernehmen. Ein starkes Signal für die Zukunft des Ehrenamts im Landkreis.