Dritte Abnahme des Wissenstests: 122 Jugendliche aus dem Bereich Mitte 1 zeigen ihr Können
Luhe – Ein beeindruckendes Engagement zeigten am Dienstag 47 Jugendliche aus fünf Feuerwehren im Bereich Mitte 1. Im Feuerwehrgerätehaus Luhe stellten sie sich der dritten Abnahme des Wissenstests 2023. Das Thema „Fahrzeugkunde“ verlangte sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten – vor allem in den Stufen Gold und Urkunde. Insgesamt haben dieses Jahr 122 Jugendliche aus der Region den Wissenstest erfolgreich absolviert.
Theorie und Praxis im Fokus
Der theoretische Teil des Tests bestand aus einem umfangreichen Fragebogen, der grundlegende Kenntnisse rund um Feuerwehrfahrzeuge und deren Ausstattung abfragte. Für die höheren Stufen Gold und Urkunde galt es, zusätzlich praktische Aufgaben zu meistern. Diese reichten von der Zuordnung von Fahrzeugkomponenten bis hin zu spezifischen Einsatzsituationen.
Kreisbrandmeisterin Carola Adam zeigte sich begeistert über die hohe Teilnehmerzahl und das Engagement der Jugendlichen:
„Die Beteiligung ist ein starkes Zeichen für die Zukunft der Feuerwehren in unserer Region. Die Jugendlichen zeigen nicht nur Wissen, sondern auch Teamgeist und Motivation.“
Ein Dank an Ausbilder und Unterstützer
Die erfolgreichen Prüfungen sind auch das Ergebnis einer intensiven Vorbereitung durch die Jugendwarte und Kommandanten. Ihnen sprach Kreisbrandmeisterin Adam besonderen Dank aus: „Ohne die engagierte Arbeit der Ausbilder und die Unterstützung der Führungskräfte wären solche Erfolge nicht möglich.“
Ergebnisse im Überblick
Bronze:
Marie Müller, Luis Villgrattner, Annalena Müller, Leonas Irlbacher (FF Luhe)
Julius Koller, Abdo Hesso, Mazen Hesso, Fabian Post, Laura Prölß, Ludwig Klaschka, Christoph Zeiler (FF Oberwildenau/Neudorf b. Luhe)
Tobias Artmann, Julius Ertl, Jakob Fritsch, Florian Grillmayer, Ruben Zmrzly (FF Schirmitz)
Silber:
Lukas Irlbacher, Anna Schulze, Hannah Argauer, Valentina Puff, Mathilda Bauer, Sophie Tretter, Elias Puff (FF Luhe)
Lukas Koller, Anna Hantschel, Jakob Beer, Helene Beer, Bastian Ott, Laura Lindner (FF Oberwildenau/Neudorf b. Luhe)
Magdalena Knorr (FF Schirmitz)
Gold:
Sebastian Argauer, Anna Rieder, Antonia Rieder, Mariella Danner, Luca Schmid (FF Luhe)
Eva Voit, Deniz Yildiz, Tobias Ott, Benedikt Post, Julia Meißner, Kilian Kellermann, Theresa Kellermann (FF Oberwildenau/Neudorf b. Luhe)
Lukas Zirngibl (FF Schirmitz)
Urkunde:
Katharina Rewitzer, Lea Wittmann (FF Luhe)
Joans Bösl (FF Parkstein)
Andreas Zirngibl (FF Schirmitz)
Eindrücke aus Luhe
Die Prüfungen wurden von einem engagierten Team begleitet. „Besonders stolz sind wir auf die Disziplin und Begeisterung, die die Jugendlichen an den Tag gelegt haben,“ so einer der Ausbilder. Der Einsatz wurde von Christian Robl (FF Schirmitz) und Florian Wittmann (FF Luhe) in Bildern festgehalten, die die Freude an der Feuerwehrarbeit eindrucksvoll dokumentieren.