Jugendleistungsprüfung erfolgreich abgelegt
Von Kreisbrandmeister Alexander Kleber
PARKSTEIN. Zwanzig Jugendliche aus dem KBM-Bereich NEW 3/1 legten am Samstag in Parkstein die Bayerische Jugendleistungsprüfung ab. Die jungen Feuerwehrleute kamen aus den Feuerwehren Altenstadt/WN (4 Jugendliche), Hammerles (4), Parkstein (5) und Schirmitz (7).
Elf verschiedene Übungen
Die Feuerwehranwärter mussten insgesamt elf verschiedene Prüfungen bestehen. Dazu zählen fünf Einzelübungen (Anlegen eines Mastwurfs, Befestigen einer Feuerwehrleine, Anlegen eines Brustbundes, Auswerfen eines C-Schlauchs sowie Zielwurf mit der Feuerwehrleine), fünf Truppübungen (Kuppeln von zwei Saugschläuchen, Ankuppeln eines Strahlrohrs an einen C-Schlauch, Zielspritzen mit der Kübelspritze, Erkennen und Zuordnen von wasserführenden Armaturen, Kupplungen und Zubehör, Zusammenkuppeln eine 90 Meter langen C-Leitung) sowie einer theoretischen Prüfung mit zehn Testfragen.

Foto: Carola Adam, Kreisbrandinspektion Neustadt/WN

Foto: Carola Adam, Kreisbrandinspektion Neustadt/WN
Schiedsrichter bewerteten die Übungen
Als Schiedsrichter fungierten Kreisbrandmeisterin und Kreisjugendwartin Mirjam Schuller, Kreisbrandmeisterin Carola Adam, Siegfried Schell und Hans Wittman.
Verleihung der Abzeichen
Kreisbrandmeisterin Carola Adam verlieh gemeinsam mit Kreisjugendwartin Mirjam Schuller die Abzeichen. Ein Lob von ihr galt den Jugendwarten, Ausbildern und Kommandanten, die die Gruppen so gut vorbereitet hatten. Auch der Parksteiner Bürgermeister Reinhard Sollfrank überzeugte sich ebenfalls von der guten Leistung und appellierte an die Jugendlichen dabei zu bleiben. Im Anschluss gab es neben dem begehrten Jugendleistungsabzeichen Bratwürste vom Grill sowie Getränke.

Foto: Carola Adam, Kreisbrandinspektion Neustadt/WN