Walter Brucker verabschiedet sich nach 46 Jahren in den Ruhestand
TIRSCHENREUTH. Nach beeindruckenden 46 Jahren im Landratsamt Tirschenreuth ist Walter Brucker zum 28. Februar in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Seine Karriere begann 1977 mit der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, gefolgt von der Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt. Im Laufe seiner langjährigen Dienstzeit prägte er zahlreiche Bereiche der Verwaltung maßgeblich.
Weitreichendes Engagement in der Seniorenarbeit
Besonders hervorzuheben ist sein Engagement in der Betreuungs- und Seniorenarbeit. Brucker baute eine Betreuerstruktur mit ehrenamtlichen und beruflichen Betreuern auf, etablierte die Seniorenfachstelle sowie einen Kreisseniorenbeauftragten. Sein Ziel war es, in jeder Gemeinde des Landkreises einen Seniorenbeauftragten zu installieren. Zudem wirkte er an der Erstellung eines der ersten seniorenpolitischen Gesamtkonzepte in Bayern mit.
Führungsaufgaben und Bewältigung von Krisenzeiten
Seit 2015 leitete Brucker die Haupt- und Personalverwaltung und war als Pressesprecher sowie als persönlicher Referent des Landrats tätig. 2019 erhielt er Unterstützung durch Wolfgang Fenzl, der die Leitung der Hauptverwaltung übernahm. Besonders herausfordernd waren die letzten Jahre, in denen Brucker mit seinem Team die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie die Asyl- und Ukrainekrise bewältigte.
„Ich war immer stolz auf meine Tätigkeit im Landratsamt, schon zu meiner Ausbildungszeit. Die letzten Jahre waren herausfordernd, aber unser großes Plus war die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir haben eine gute Nachfolgeregelung gefunden, und ich übergebe meine Aufgaben in gute Hände“, resümierte Brucker.

Foto: Fabian Polster, Landratsam Tirschenreuth
Erfahrenes Team übernimmt Nachfolge
Seine Aufgaben werden nun von einem eingespielten Team übernommen. Wolfgang Fenzl fungiert als Büroleiter des Landrats und persönlicher Referent, während Inge Üblacker die Leitung der Personalverwaltung übernimmt. Die Pressesprecher-Tätigkeit wird von Fenzl und Fabian Polster gemeinsam ausgeübt. Karin Hauser-Dötterl tritt die Nachfolge von Fenzl als Hauptverwaltungsleiterin an.
Würdigung durch Landrat Roland Grillmeier
Landrat Roland Grillmeier fand lobende Worte für den scheidenden Mitarbeiter: „Walter Brucker war über Jahrzehnte eine tragende Säule unseres Landratsamtes. Seine Fachkompetenz, seine Zuverlässigkeit und sein außergewöhnliches Engagement haben die Verwaltung maßgeblich geprägt. Sein unermüdlicher Einsatz – insbesondere in Krisenzeiten – hat unseren Landkreis gestärkt. Sein Wissen und seine Erfahrung werden uns fehlen. Ich danke ihm von Herzen für seine wertvolle Arbeit und wünsche ihm für seinen Ruhestand Gesundheit, Glück und viele schöne Momente mit seiner Familie.“
Pläne für den Ruhestand
Privat freut sich Walter Brucker darauf, mehr Zeit mit seinen Enkelkindern zu verbringen, den ein oder anderen Zoigl zu genießen und Reisen nach Südtirol oder Bad Füssing zu unternehmen.