MenschenPolitikStadt Weiden

Sebastian Sparrer kandidiert für die ÖDP bei der Bundestagswahl

WEIDEN. Der ÖDP-Kreisverband Neustadt-Weiden-Tirschenreuth hat den 24-jährigen Sebastian Sparrer aus Weiden als Kandidaten für die Bundestagswahl im Februar 2025 aufgestellt. Bei der Aufstellungsversammlung wurden zudem die Sonderdelegierten für die Nordoberpfalz gewählt. Diese werden am 21. Dezember in Nürnberg über die Spitzenkandidaten der bayerischen Landesliste der ÖDP entscheiden.

„Die ÖDP leistet mit ihrer Teilnahme an der Bundestagswahl einen unverzichtbaren Beitrag zur Stabilisierung der Demokratie“, erklärte Sparrer nach seiner Nominierung. „Wir vertreten politische Positionen, die sonst nirgendwo Gehör finden. Wenn es keine Kleinparteien wie die ÖDP mehr auf dem Stimmzettel gäbe, wäre das eine Verödung der politischen Landschaft!“

Engagement für Nachhaltigkeit und Demokratie

Sebastian Sparrer studiert Maschinenbau an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) in Regensburg, mit einem besonderen Interesse an regenerativen Energien. Sein Engagement für die ÖDP begann 2023, als er der Partei beitrat. „Gerade als junger Mensch werde ich mit den Entwicklungen und Herausforderungen der Zukunft noch lange leben müssen. Deshalb habe ich mich für die ÖDP entschieden, denn ihr Programm ist auf lange Sicht am besten durchdacht“, betonte der junge Kandidat.

Hürden für die Wahlzulassung

Die Bundestagswahl 2025 wurde vorgezogen, was die Vorbereitungen für kleinere Parteien wie die ÖDP erschwert. Um überhaupt auf den Wahlzettel zu kommen, müssen in jedem Wahlkreis mindestens 200 Unterstützungsunterschriften gesammelt werden – und das innerhalb von weniger als 39 Tagen. Feiertage, Ferien und winterliche Wetterbedingungen stellen zusätzliche Herausforderungen dar.

„Ich bitte die Wählerinnen und Wähler, uns bereits vor der Wahl mit Unterstützungsunterschriften und später mit ihrer Stimme zu stärken“, appellierte Sparrer. „Die ÖDP ist eine wertorientierte Partei der politischen Mitte und bietet eine ökologische, soziale und demokratische Alternative.“

Ob die ÖDP diese Hürden meistern kann, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass Sparrer und sein Team sich mit Engagement und Idealismus den Anforderungen stellen werden.

Hintergrund

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) tritt seit ihrer Gründung für eine nachhaltige und am Gemeinwohl orientierte Politik ein. Besonders betont sie Umwelt- und Klimaschutz, direkte Demokratie und eine Stärkung von Familien.

Die Bundestagswahl im Februar 2025 wird aufgrund einer vorgezogenen Neuwahl besonders spannend, da zahlreiche Parteien um die Gunst der Wähler kämpfen werden.

Weitere Informationen zur ÖDP und zu Sebastian Sparrers Wahlkampf finden Interessierte auf den entsprechenden Plattformen der Partei.