BlaulichtLandkreis Neustadt an der WaldnaabOberpfalz

Schwerer E-Scooter-Unfall in Vohenstrauß – 13-Jähriger per Rettungshubschrauber ins Klinikum gebracht

Vohenstrauß. Ein schwerer Unfall mit einem E-Scooter hat am Dienstagabend in Vohenstrauß zwei 13-jährige Jungen verletzt – einer von ihnen schwer. Der folgenschwere Sturz ereignete sich gegen 17:25 Uhr in der Frühlingstraße.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei waren die beiden Jugendlichen gemeinsam auf einem E-Scooter unterwegs, als sie offenbar aus Unachtsamkeit die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und stürzten. Der Fahrer erlitt dabei eine schwere Gesichtsverletzung. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein Klinikum. Sein Mitfahrer kam mit leichten Schürfwunden davon.

Erste Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem benutzten Fahrzeug um einen leistungsstarken E-Scooter mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h handelt. Damit fällt das Fahrzeug nicht unter die Regelungen für Elektrokleinstfahrzeuge, sondern gilt als zweirädriges Kraftfahrzeug. Für dessen Nutzung gelten strengere Vorschriften: Es besteht nicht nur eine Helmpflicht, sondern auch eine Fahrerlaubnispflicht sowie die Pflicht zur Versicherung.

Da der 13-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, leitete die Polizei ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren ein.

Ein Sachschaden am E-Scooter konnte nach dem Unfall nicht festgestellt werden.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang erneut auf die geltenden Vorschriften für E-Scooter und ähnliche Fahrzeuge hin. Das Bayerische Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration bietet hierzu einen informativen Flyer unter www.sichermobil.bayern.de an.

Hinweis der Redaktion: Die Nutzung von E-Scootern mit höheren Geschwindigkeiten ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der Verantwortung. Gerade bei Jugendlichen kommt es immer wieder zu Unfällen – oft, weil sie sich der rechtlichen und technischen Anforderungen nicht bewusst sind. Eltern sollten sich über die Risiken informieren und mit ihren Kindern über sicheres Verhalten im Straßenverkehr sprechen.