Porzellan verbindet: Ausstellung im Internationalen Keramik-Museum Weiden
WEIDEN. Das Internationale Keramik-Museum Weiden lädt vom 6. April bis 8. Juni 2025 zur Sonderausstellung „Porzellan verbindet“ ein. Die Schau präsentiert ausgewählte Exponate sowie aktuelle Kollektionen der renommierten Weidener Traditionsunternehmen Seltmann und BHS Tabletop (Bauscher und Schönwald).
Die Ausstellung macht erlebbar, wie Porzellan auf vielfältige Weise Brücken schlägt: Es bringt Menschen an der festlich gedeckten Tafel zusammen, fungiert als wirtschaftlicher Motor zwischen regionalen und globalen Märkten und verbindet als Designobjekt Tradition mit Innovation.
Im Erdgeschoss des Museums stehen Einzelstücke im Fokus, die durch eine museale Präsentation ihre besondere Gestaltung und Funktion zur Geltung bringen. Im Obergeschoss werden aktuelle Kollektionen in lebendigen Tischinszenierungen präsentiert, die Vergangenheit und Gegenwart in einen spannenden Dialog treten lassen. So wird die reiche Porzellantradition Weidens greifbar und erlebbar.
Die Kooperation von Seltmann und BHS Tabletop in dieser Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie Porzellan die Stadt Weiden mit der Welt verbindet. Freundschaftliche Konkurrenz und enge Zusammenarbeit prägen seit Jahrzehnten die Identität der Porzellanstadt. Die Produkte beider Unternehmen tragen den Namen Weidens hinaus in die Welt und unterstreichen ihre Bedeutung als Zentrum der Porzellanherstellung.
Begleitend zur Ausstellung wird ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Neben Expertenvorträgen und Afterwork-Formaten gibt es an allen Wochenenden freien Eintritt, ermöglicht durch den Freundeskreis des Museums. Eine ideale Gelegenheit für alle Weidenerinnen und Weidener, die Geschichte und Gegenwart ihrer Porzellantradition neu zu entdecken, sich von der Innovationskraft der Unternehmen überraschen zu lassen und die Schätze des Keramik-Museums zu erkunden.