Notfall Rettung! Offener Brief an die Politik zur Reform der medizinischen Notfallversorgung
FILDERSTADT. Die medizinische Notfallversorgung in Deutschland steht vor einem Wendepunkt. Die DRF Luftrettung hat gemeinsam mit der ADAC Luftrettung, B.A.N.D., Johanniter Luftrettung/Johanniter-Unfall-Hilfe, der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) und der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) einen offenen Brief an die Politik veröffentlicht. Der Appell: Eine dringende Reform der Notfallversorgung ist unumgänglich.
Herausforderungen in der Kliniklandschaft
Die sich verändernde Kliniklandschaft stellt insbesondere Rettungsdienste und Leitstellen vor enorme Herausforderungen. Schon jetzt stoßen viele Systeme an ihre Grenzen. Ohne politische Unterstützung und eine umfassende Reform droht eine Verschlechterung der Patientenversorgung – mit möglicherweise lebensbedrohlichen Konsequenzen.
Kernforderungen für eine erfolgreiche Reform
Die Unterzeichner des offenen Briefs fordern die Umsetzung folgender Maßnahmen:
- Einheitliche Standards in Leitstellen und bessere Patientensteuerung: Um die Versorgung effizienter und flächendeckender zu gestalten.
- Moderne Konzepte und technologische Innovationen: Abgestufte Hilfskonzepte sollen nicht nur effektiver, sondern auch nachhaltiger gestaltet werden.
- Neuausrichtung des Rettungsdienstes: Weg vom reinen Transportdienstleister hin zur präklinischen, notfallmedizinischen Behandlung.
Dringender Handlungsbedarf
Sollte in der aktuellen Legislaturperiode keine Mehrheit für eine Notfallreform zustande kommen, appellieren die Verfasser an die nächste Bundesregierung, das Thema innerhalb der ersten 100 Tage anzugehen. Nur so können langfristige Lösungen gefunden und die Überlastung der Rettungsdienste verhindert werden.
„Die optimale Versorgung von Patienten hängt entscheidend von der Qualität und Effizienz der Notfallstrukturen ab“, heißt es in dem Schreiben.
Patientensicherheit auf der Kippe
Der offene Brief verdeutlicht: Die Zeit drängt. Der Umbau der Notfallversorgung ist keine Frage des Wollens, sondern des Müssens. Ohne ein abgestimmtes Handeln könnte die Sicherheit der Patientenversorgung schon bald nicht mehr gewährleistet werden.
Mehr Informationen: Offener Brief – DRF Luftrettung.
Dieser Artikel basiert auf einer Pressemitteilung der DRF Luftrettung.