BayernLandkreis BayreuthOberfrankenReise und Verkehr

Neue Seilbahn Süd am Ochsenkopf eröffnet – Aiwanger setzt auf Klimaschutz und Tourismusförderung

Warmensteinach – Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat heute die modernisierte Seilbahn Süd am Ochsenkopf im Fichtelgebirge feierlich eröffnet. Die neue Gondelbahn ersetzt den bisherigen Sessellift und ermöglicht jetzt barrierefreie Berg- und Talfahrten. „Mit den neuen Kabinenbahnen am Ochsenkopf stellen wir die Tourismusregion Fichtelgebirge breiter auf. Das ist auch eine Investition in den Klimaschutz“, betonte Aiwanger bei der Veranstaltung.

Modernisierung mit Weitblick

In nur neun Monaten Bauzeit wurde der alte Sessellift durch eine moderne Gondelbahn ersetzt, die nun bis zu 1000 Personen pro Stunde befördern kann – ein erheblicher Zuwachs im Vergleich zu den bisherigen 640. Die geräumigen Zehner-Gondeln machen es ab sofort auch Menschen mit Behinderungen, Senioren und Familien mit Kindern leicht, den mit 1024 Metern zweithöchsten Gipfel des Fichtelgebirges zu erreichen.

„Die barrierefreie Gestaltung ist ein großer Gewinn für alle Besucher. Damit stärken wir nicht nur den Winter-, sondern auch den Sommertourismus“, erklärte Aiwanger. Die neue Bahn sei Teil einer ganzjährigen Strategie zur Attraktivierung der Region, die auch dazu beiträgt, die touristischen Hotspots in Bayern zu entlasten. „So leisten wir gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz“, fügte der Minister hinzu.

Förderung durch den Freistaat

Während der offiziellen Eröffnung der Seilbahn Süd in Warmensteinach am Ochsenkopf im Fichtelgebirge warfen die Teilnehmer auch einen Blick ins Innere der Gondeln. Das Foto zeigt Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mit Umweltminister Thorsten Glauber. Foto: StMWi/Bastian Brummer

Der Neubau der Seilbahn Süd folgt auf die bereits im Dezember 2023 in Betrieb genommene neue Seilbahn auf der Nordseite des Berges. Gemeinsam hat die bayerische Staatsregierung den Ausbau beider Anlagen mit 12,4 Millionen Euro unterstützt.

„Jeder Cent, der hier investiert wird, zahlt sich doppelt und dreifach aus“, hob Aiwanger hervor. Die neuen Bahnen sichern nicht nur Arbeitsplätze, sondern stärken auch die Finanzkraft der Region durch den Tourismus. Der Minister überreichte bei der Eröffnung die Genehmigungsurkunde für den Betrieb an Vertreter des Zweckverbands zur Förderung des Tourismus und Wintersports im Fichtelgebirge.

Ganzjähriger Freizeitspaß am Ochsenkopf

In seinem Grußwort vor über 150 Gästen betonte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Bedeutung der Tourismusförderung für die Wirtschaftskraft in der Region. Foto: StMWi/Bastian Brummer

Der Ochsenkopf bietet das ganze Jahr über vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung: Skifahren und Rodeln im Winter, Wandern, Mountainbiken und Sommerrodeln in der warmen Jahreszeit. Dank der modernisierten Infrastruktur wird der Berg weiterhin ein bedeutendes Ziel für Erholungssuchende im Norden Bayerns bleiben.

„Die neue Bahn ist ein Meilenstein, der die Region nachhaltig stärkt“, so Aiwanger abschließend. Mit ihrer hohen Kapazität und Barrierefreiheit wird die Seilbahn Süd die Attraktivität des Fichtelgebirges für Touristen weiter erhöhen und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Foto: StMWi/Bastian Brummer