BlaulichtLandkreis Neustadt an der WaldnaabOberpfalzStadt Weiden

Neuer Kipper mit Kran für das THW Weiden: Wichtige Stärkung der Gefahrenabwehr

Weiden/Neustadt. Die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) Weiden haben Grund zur Freude: Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab hat ihnen einen gebrauchten MAN-Krankipper übergeben, der die Gefahrenabwehr in der Region deutlich verbessert. Landrat Andreas Meier überreichte das Fahrzeug am Samstag, den 15. Februar, in feierlichem Rahmen an die Vereinigung der Helfer und Förderer des THW Weiden e.V.

Ein leistungsstarker Neuzugang

Der 2012 gebaute Lkw mit 320 PS ersetzt ein 28 Jahre altes Vorgängerfahrzeug und war bislang im Winterdienst auf Kreisstraßen unterwegs. Jetzt beginnt seine zweite Lebenshälfte beim THW Weiden – mit Blaulicht statt Gelblicht. Der Lkw wird künftig die „Fachgruppe Räumen“ unterstützen und zur Gefahrenabwehr in Stadt und Landkreis beitragen.

Ortsbeauftragter Andreas Duschner betonte in seiner Rede, dass der THW-Ortsverband über die Bundesausstattung hinaus auch wichtige Zusatzaufgaben übernimmt – etwa die Sandsacklogistik oder die Unterstützung der Feuerwehren bei Großeinsätzen. Durch den neuen Krankipper könne man effizienter arbeiten und sei mit dem Ladekran noch flexibler an Einsatzorten.

Symbolischer Preis, großer Nutzen

Landrat Andreas Meier zeigte sich erfreut darüber, dass das Fahrzeug in gute Hände gelangt. „Zum symbolischen Preis von einem Euro geht der Lkw nun an das THW – eine Investition in die Sicherheit unserer Region“, so Meier. Den Schlüssel nahm Michael Braun, 1. Vorsitzender der Helfervereinigung, entgegen. Er bedankte sich bei Stadt, Landkreis und Sponsoren für die kontinuierliche Unterstützung. Der THW-Förderverein springe immer dann ein, wenn spezielle Fahrzeuge oder Geräte benötigt werden, die der Bund nicht finanziert.

Umbau und Finanzierung des Projekts

Der Krankipper wird in den kommenden Monaten für rund 40.000 Euro saniert und zum vollwertigen THW-Fahrzeug umgerüstet. Zur Finanzierung plant der THW-Förderverein Spendenaktionen und ein Crowdfunding-Projekt. Bis zur offiziellen Einweihung im April 2026 soll der Lkw im neuen THW-Blau erstrahlen – und bis dahin sicher schon zahlreiche Einsätze absolviert haben.

Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Michael Braun mit einer besonderen Geste: Landrat Meier erhielt ein Miniaturmodell des Krankippers im Maßstab 1:87 – selbstverständlich mit funktionierendem Blaulicht.


Über den „neuen Gebrauchten“ Krankipper freuten sich 32 anwesende THW-Einsatzkräfte. Die Übernahme des Schlüssels erfolgte durch (von rechts nach links): Zugführer Heiko Engelbrecht, Holger Bogdanski, 1. Vors. THW-HV Michael Braun, Carina Koller, Markus Koller, Ortsbeauftragten Andreas Duschner, Thomas Schiller und Landrat Andreas Meier (Achter von rechts).
Foto: THW Weiden, Andrea Duschner