Neue Plattform ‚Make it in Bavaria‘ startet: Bayern wirbt um internationale Fachkräfte
MÜNCHEN. Bayern geht neue Wege im Kampf gegen den Fachkräftemangel: Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt hat heute den Start der Informationsplattform ‚Make it in Bavaria‘ bekanntgegeben. Die Website richtet sich sowohl an internationale Fachkräfte als auch an bayerische Unternehmen und bietet umfassende Informationen zum Einwanderungsprozess sowie zur Integration in den bayerischen Arbeitsmarkt.
„Unsere neue Plattform ‚Make it in Bavaria‘ ist ein weiteres Puzzleteil gegen den Fachkräftemangel in Bayern“, betonte Gotthardt. „Wir werben weltweit mit der starken Marke Bayern. Um den demografischen Wandel auszugleichen, brauchen wir die gezielte Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften.“
‚Make it in Bavaria‘ ergänzt das bundesweite Portal ‚Make it in Germany‘ um spezifische Informationen zum bayerischen Arbeitsmarkt, zur Lebensqualität und zu Integrationsangeboten im Freistaat. Die Plattform erzählt Erfolgsgeschichten von Arbeitgebern und Fachkräften, die bereits in Bayern Fuß gefasst haben, und bietet wichtige Kontakte sowie Hilfestellungen für Unternehmen und Fachkräfte.
Gotthardt lädt alle relevanten Akteure – darunter Kammern, Verbände und Kommunen – ein, sich aktiv an der Weiterentwicklung der Plattform zu beteiligen. „Gemeinsam können wir die Integration internationaler Fachkräfte als Teamleistung zwischen Land, Regionen und Verbänden gestalten“, so der Staatssekretär. ‚Make it in Bavaria‘ sei mehr als nur eine Informationsplattform; es sei ein Zeichen der Offenheit und Wertschätzung gegenüber internationalen Fachkräften.
Mit diesem Schritt unterstreicht Bayern sein Engagement, den Wirtschaftsstandort durch die gezielte Anwerbung und Integration von Talenten aus aller Welt weiter zu stärken.