Landkreis Neustadt an der WaldnaabMenschenOberpfalzUmwelt und Natur

Langjähriges Ehrenamt im Naturschutz gewürdigt: Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab ehrt fünf engagierte Bürger

Neustadt an der Waldnaab. Für ihr über viele Jahre hinweg geleistetes ehrenamtliches Engagement im Natur- und Artenschutz hat Landrat Andreas Meier fünf Bürger aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab ausgezeichnet. In feierlichem Rahmen in der Schlosskapelle des Landratsamtes überreichte er die neu eingeführte bayerische Dienstzeitenauszeichnung für Ehrenamtliche im Naturschutz.

Mit dieser Würdigung, die seit 2024 vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz vergeben wird, sollen Menschen geehrt werden, die sich in besonderer Weise über mindestens zehn, zwanzig oder fünfundzwanzig Jahre hinweg für den Schutz von Natur und Umwelt einsetzen.

„Effektiver Naturschutz funktioniert nicht ohne das Ehrenamt“, betonte Landrat Meier. Die ausgezeichneten Ehrenamtlichen seien eine wichtige Schnittstelle zwischen Verwaltung und Bevölkerung und trügen maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen bei. Ihre Arbeit reiche von Beratungsgesprächen über die Begleitung ökologisch sensibler Maßnahmen bis hin zu Kontroll- und Präventionsaufgaben im Gelände.

Die Geehrten im Überblick:

Goldener Magnetpin (über 25 Jahre Engagement):

  • Reinhold Hausmann (Grafenwöhr) – Seit 1988 als Naturschutzwächter und Hornissenberater im Einsatz. Er betreut ein besonders großes Gebiet und wurde bereits mehrfach auf Landesebene für seine Verdienste ausgezeichnet.

Silberner Magnetpin (über 20 Jahre Engagement):

  • Leo Bäumler (Wernberg-Köblitz) – Langjähriger Biberberater im südlichen Landkreis.
  • Reinhold Lindner (Kirchenthumbach) – Erfahren im Umgang mit geschützten Insektenarten, insbesondere als Hornissenberater.

Bronzener Magnetpin (über 10 Jahre Engagement):

  • German Zwerenz (Pressath) – Als Biberberater und Naturschutzwächter im nördlichen Landkreis aktiv.
  • Hermann Bieber (Floß) – Biberberater für den nordöstlichen Teil des Landkreises.

Hintergrund zur Auszeichnung

Die Dienstzeitenauszeichnung für Ehrenamtliche im Naturschutz wurde eingeführt, um den langjährigen, oftmals im Verborgenen stattfindenden Einsatz für Natur und Umwelt sichtbar zu machen und zu würdigen. Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab zählt derzeit elf aktive Ehrenamtliche in den Bereichen Naturschutzwacht, Biber- und Hornissenberatung. Ihre Aufgaben reichen von Aufklärung und Beratung bis hin zur konkreten Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen.

Foto: Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab / Marcel Weidner