BayernMenschenOberpfalzWirtschaft

Junge Straßenwärter feiern ihren erfolgreichen Abschluss


SULZBACH-ROSENBERG. Im festlichen Ambiente des Schlosses Schleißheim überreichte Verkehrsminister Christian Bernreiter am 1. August 2024 drei talentierten Auszubildenden aus der Oberpfalz ihre Facharbeiterbriefe als Straßenwärter. Felix Reith (Straßenmeisterei Tirschenreuth), Jonas Schwandner (Straßenmeisterei Vohenstrauß) und Stephan Kraus (Straßenmeisterei Neunburg vorm Wald) sind nun offiziell Teil der tragenden Säulen der Verkehrssicherheit in Bayern.

Engagement für sichere Straßen

Zusammen mit 65 weiteren Absolventen aus ganz Bayern nahmen sie an der feierlichen Übergabe teil. Minister Bernreiter lobte die hohe Einsatzbereitschaft der jungen Fachkräfte und betonte die essenzielle Rolle der Straßenwärter: „Unsere Straßenwärter sind das Rückgrat der Verkehrssicherheit auf Bayerns Straßen“, erklärte Bernreiter. „Mit ihrem Engagement und ihrer Fachkenntnis sorgen sie dafür, dass wir alle sicher unterwegs sind.“

Hochwertige Ausbildung und starke Unterstützung

Während ihrer dreijährigen Ausbildung erlernten die Nachwuchskräfte alles Notwendige für ihren Beruf – von der Instandhaltung der Straßen über die Pflege des Grüns entlang der Fahrbahnen bis hin zu Sicherungsmaßnahmen an Bau- und Unfallstellen. Die Ausbildung wurde von erfahrenen Ausbildern wie Rainer Hutterer, Helmut Peintinger und Michael Pfistermeister geleitet, die den jungen Männern stets mit Rat und Tat zur Seite standen.

Die Zukunft des Staatlichen Bauamts Amberg-Sulzbach

Mit sieben Straßenmeistereien trägt das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach wesentlich zur Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur in der Region bei. Die neuen Facharbeiter sind nun bereit, ihre Verantwortung zu übernehmen und einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Wartung der Straßen in der Oberpfalz zu leisten. Besonders im Winterdienst, wo sie die Straßen räumen und streuen, wird ihre Arbeit entscheidend sein.

Ein Blick nach vorn