Zukunft braucht Pflege: Schüler entdecken die Welt der Pflegeberufe
WEIDEN. Bildung muss nicht immer im Klassenzimmer stattfinden. Rund 450 Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Neustadt an der Waldnaab und Tirschenreuth sowie der Stadt Weiden tauschten am Freitag, 14. März, Bücher und Whiteboards gegen praktische Erfahrungen. Beim Aktionstag „Zukunft braucht Pflege“ der Kliniken Nordoberpfalz (KNO) verwandelte sich das Foyer des Klinikums Weiden in eine interaktive Lernwelt.
An verschiedenen Stationen konnten die Jugendlichen selbst ausprobieren, wie es ist, einen Menschen wiederzubeleben, einen Gipsverband anzulegen oder einen kranken Säugling zu versorgen. Erfahrene Pflegekräfte standen dabei helfend zur Seite und gaben Einblicke in ihren Berufsalltag. Die Vielseitigkeit der Pflege wurde schnell deutlich – von der Arbeit im OP über Hygienevorschriften bis hin zur Funktionsweise eines Herzkatheters reichte das Spektrum.
Organisiert wurde der Aktionstag von KNO-Pflegedirektorin Angela Dzyck und ihrem Team, insbesondere Heidi Häupler. Die Veranstaltung richtete sich an Schülerinnen und Schüler von Mittel-, Wirtschafts- und Realschulen der Region und stieß auf großes Interesse.
Die pflegerische Ausbildung bei der KNO erfolgt in der Akademie für Gesundheit NEW Life in Neustadt/WN. Dort sind verschiedene Ausbildungsgänge möglich, darunter die generalistische Pflegeausbildung, die Vertiefung in der Kinderkrankenpflege oder die Qualifikation zur Pflegefachhelferin bzw. zum Pflegefachhelfer. Auch Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA) sowie Sterilgutassistentinnen und -assistenten werden dort ausgebildet. Nach der Ausbildung bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungen, etwa in der Intensiv- und Anästhesiepflege oder als Hygienebeauftragte.
Zusätzlich zu den Informationsständen der KNO und der Akademie für Gesundheit NEW Life waren auch die Agentur für Arbeit sowie die Vergabestelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) vertreten. Sie informierten über Wege in die Pflegeberufe und gaben den zukünftigen Fachkräften wertvolle Tipps für ihren Berufsweg.

beatmet werden muss.
Bild: Friedrich Peterhans, Kliniken Nordoberpfalz