Heimat erleben mit dem Heimatmobil des
Der Kulturvermittler auf vier Rädern tourt vom 12. bis 19. Juli 2025 durch den Landkreis Regensburg
REGENSBURG. Das Heimatmobil des Bezirks Oberpfalz geht wieder auf Tour – und macht vom 12. bis 19. Juli 2025 Halt an sieben Stationen im Landkreis Regensburg. Unter dem Motto „Oberpfalz entdecken!“ bietet das mobile Kulturfahrzeug spannende Einblicke in Geschichte, Musik, Kunst und gelebte Traditionen der Region.
Kultur auf Rädern – für alle zum Mitmachen
Eröffnet wird die diesjährige Landkreis-Tour am Samstag, 12. Juli in Alteglofsheim vor der Schlossgaststätte – direkt neben einem Denkmal, das aktuell saniert wird. Passend dazu wird dort die neue MONUMENTA-App vorgestellt. Sie erfasst nach und nach alle Denkmäler des Landkreises digital und macht sie für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Anschluss lädt ein Volkstanzabend in der Gaststätte mit Musik der Alteglofsheimer Seminarteilnehmer zum Mitfeiern ein.
An jedem Halt erwartet die Besucher ein buntes Programm: Das multifunktionale Messefahrzeug bietet interaktive Ausstellungen, eine kleine Bühne, Musiktechnik und Mitmachangebote für Jung und Alt. Fachleute der Kultur- und Heimatpflege stehen für Beratungsgespräche bereit – auch zu Fördermöglichkeiten im Kulturbereich.

Foto: Zwicknagel
Von Jazz bis Jugendkultur
Auch die weiteren Tourstationen sind vielfältig gestaltet:
- 13. Juli, Kallmünz: Musikalischer Frühschoppen beim Jazzweekend am Bürstenbinder.
- 15. Juli, Sarchinger Weiher: Sommerliche Stimmung mit Live-Musik ab 14 Uhr und Besuch von Landrätin Tanja Schweiger.
- 16. Juli, Thalmassing: Zithermusik im Pfarrheim, ergänzt von spannenden Einblicken in das Werk eines fast vergessenen Komponisten.
- 18. Juli, Schwetzendorfer Weiher: Nachmittagskonzert mit der Band „Da Spoon & I“.
- 19. Juli, Schierling: Abschluss der Tour beim Jugendkulturtag „Democrazy“, bei dem junge Menschen im Mittelpunkt stehen. Die Medienfachberatung des Bezirks ist ebenfalls mit einem Stand vertreten.
Zusätzlich wird das Heimatmobil auch an mehreren Schulen im Landkreis Station machen und dort Kindern und Jugendlichen das kulturelle Erbe der Oberpfalz näherbringen.
Kultur erleben und mitgestalten
Das Heimatmobil soll nicht nur informieren, sondern auch zum Nachdenken über die eigene Heimat und zur aktiven Beteiligung an kulturellen Projekten anregen. Über eine Web-App können Besucher eigene Eindrücke und Ideen einbringen.
Weitere Informationen sowie der vollständige Tourplan sind unter
👉 www.heimatmobil.de abrufbar.