Erfolgreicher Wissenstest: Nachwuchsfeuerwehr überzeugt mit Fachwissen und Teamgeist
ALTENSTADT/WN. Im Feuerwehrgerätehaus Altenstadt an der Waldnaab fand am vergangenen Montag der zweite Wissenstest für junge Feuerwehrleute des Bereichs 3/1 statt. Kreisbrandmeisterin Carola Adam, die die Prüfungen zusammen mit den Kommandanten und Jugendwarten abnahm, zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Teilnehmenden. Die Ergebnisse spiegelten die intensive Vorbereitung wider, denn die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer absolvierten den Test zum Teil sogar fehlerfrei.
Der Wissenstest umfasste für alle Teilnehmenden einen theoretischen Abschnitt in Form eines Fragebogens. Für die höheren Stufen, Gold und Urkunde, gehörten außerdem praktische Aufgaben dazu. Dabei mussten die Teilnehmer Fahrzeugbezeichnungen und Sitzordnungen in Einsatzfahrzeugen zuordnen, um ihre Kenntnisse über die Ausstattung und Organisation der Fahrzeuge unter Beweis zu stellen.
Besonders stolz war die Kreisbrandinspektion auf die sechs Feuerwehrleute, die die höchste Stufe „Urkunde“ erreichten: Luisa Bösl, Levin Fuchs, Jonas Funk, Niclas Otto, Mia Schärtl und Max Weiß von der Feuerwehr Parkstein bewiesen umfassendes Fachwissen.
Die Stufe „Gold“ absolvierten Maximilian Bocka und Josefa Dorner (FF Parkstein) sowie Elias Gradl, Lena Hagn, Valentin Hagn, Sophie Härtl, Kilian Rothballer und Hannes Wurzer (FF Irchenrieth).
Für die Stufe „Silber“ traten Luis Beutler, Lea Huber, Vroni Käs, Julian Meister, Felix Roth und Lukas Roth von der Feuerwehr Altenstadt an. Von der Feuerwehr Parkstein erreichten Elias Höning, Eva-Maria Kick, Lena Menzl, Carla Schäfer, Moritz Schiffer und Emma Zrenner diese Stufe. Timo Bauer, Ann-Kathrin Bayer, Anna Lippold und Emilia Steiner von der Feuerwehr Irchenrieth vervollständigten diese Gruppe.
Die Stufe „Bronze“ erlangten Sebastian Auer, Lukas Bablitschky, Sara Roderer und Florian Zirwick (FF Altenstadt), Ashley Meiler und Clemens Hauer (FF Parkstein), Lorenz Bodensteiner (FF Irchenrieth) sowie Louis Bösl (FF Hammerles).
Kreisbrandmeisterin Adam dankte abschließend besonders der Feuerwehr Altenstadt mit Kommandant Markus Lindner und Jugendwart Karsten Drevenstedt für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Organisation und Vorbereitung. Der Wissenstest hob erneut das Engagement und den Teamgeist des Feuerwehrnachwuchses in der Region hervor und stärkte das Gemeinschaftsgefühl.