BlaulichtLandkreis Amberg-Sulzbach

Betrunken und ohne Rücksicht: Pkw prallt gegen Gartenmauer

BIRGLAND. Eine Trunkenheitsfahrt endete am Drei-Königs-Tag für eine 54-jährige Fahrerin in Birgland mit einem Totalschaden und Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Unfallflucht. Die Frau hatte sich stark alkoholisiert ans Steuer gesetzt und auf der Kreisstraße AS 3 eine Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug verursacht, bevor sie ihre Fahrt ohne anzuhalten fortsetzte.

Laut Polizeiangaben geriet der 1er BMW der Frau kurz nach einer Autobahnunterführung auf die Gegenfahrbahn und beschädigte einen entgegenkommenden VW Golf erheblich. Der linke Außenspiegel wurde abgerissen und die Seitenscheibe der Fahrertür zerbrach. Der 34-jährige Fahrer des Golf hatte Glück im Unglück: Er blieb unverletzt und konnte sein Fahrzeug sicher abbremsen.

Ungestoppte Flucht über die Kreuzung

Statt am Unfallort zu bleiben, fuhr die Frau weiter in Richtung der Kreuzung mit der Staatsstraße 2164 in Schwenderöd. Zeugen berichteten, dass das Fahrzeug ohne anzuhalten oder auf den Verkehr zu achten die Kreuzung mit hoher Geschwindigkeit überquerte. Zwar befand sich zu diesem Zeitpunkt kein querendes Fahrzeug im Bereich der Kreuzung, doch nur wenige Meter später endete die Fahrt abrupt. Die Fahrerin verlor die Kontrolle über den BMW, der gegen eine Grundstücksmauer prallte.

Totalschaden und hoher Sachschaden

Der Unfall richtete erheblichen Sachschaden an. Der BMW wies an der Front massive Schäden auf und musste abgeschleppt werden. Auch die Mauer des Anwesens wurde beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Trotz des schweren Unfalls blieb die Fahrerin unverletzt.

Zwei Promille: Polizei entzieht Führerschein

Bei Eintreffen der Polizei stellte sich schnell heraus, dass die Frau stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab etwa zwei Promille, woraufhin ihr Führerschein sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet wurde. Gegen die 54-Jährige wurden Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss sowie Unfallflucht eingeleitet.

Feuerwehr und Polizei im Einsatz

Die Feuerwehren Illschwang und Schwend waren vor Ort, um die Unfallstelle abzusichern und die Bergungsarbeiten zu unterstützen. Dank des Einsatzes der Rettungskräfte und des glücklichen Umstands, dass keine Personen zu Schaden kamen, blieb der Vorfall auf erhebliche Sachschäden beschränkt.