Polizeibericht Schwandorf: Drei Vorfälle sorgen für Einsatz der Beamten
Wildunfall nicht rechtzeitig gemeldet – Anzeige folgt
Ein 46-jähriger Mann aus Schwandorf meldete am Sonntagabend gegen 20 Uhr einen Wildunfall auf der B85 bei Haselbach. Der Vorfall hatte sich jedoch bereits rund 17 Stunden zuvor ereignet. Obwohl am BMW des Mannes ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro entstanden war und das angefahrene Reh in den Wald flüchtete, unterließ es der Fahrer, umgehend Polizei oder Jagdpächter zu informieren. Laut Bayerischem Jagdgesetz ist bei verletztem Wild eine sofortige Meldung erforderlich, um dem Tier gegebenenfalls weiteres Leid zu ersparen. Der Schwandorfer erhielt neben der Bescheinigung für die Versicherung auch eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Jagdgesetz.
Exhibitionist auf Feldweg unterwegs – Polizei ermittelt
Auf einem Feldweg in Schwandorf wurde eine 36-jährige Frau am Sonntag gegen 18:45 Uhr Opfer eines schockierenden Vorfalls: Ein 25-jähriger Mann begegnete ihr mit dem Fahrrad, ließ seine Hose herunter und manipulierte an seinem Geschlechtsteil. Der Ehemann der Frau konnte den Täter zunächst stellen, bevor dieser die Flucht ergriff. Eine weitere Spaziergängerin erkannte den Mann später wieder, woraufhin die Polizei ihn zu Hause aufsuchte. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde er entlassen. Die Ermittlungen wegen exhibitionistischer Handlungen laufen.
Garagenanbau gerät in Brand – Feuerwehren im Einsatz
In Kreith kam es am Sonntagmorgen gegen 9 Uhr zu einem Brand in einem Anbau einer Garage. Elektrische Leitungen unter einer Verkleidung hatten das Feuer ausgelöst. Der Hauseigentümer bemerkte den Brand rechtzeitig und konnte ihn mit einem Feuerlöscher zunächst eindämmen. Die alarmierten Feuerwehren aus Schwandorf und Kreith entfernten die Verkleidung und löschten den Brand vollständig. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 bis 10.000 Euro geschätzt.
Dieser Artikel wurde teilweise unter Verwendung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT erstellt, um die Qualität und Genauigkeit der Informationen zu verbessern