Gesundheit und MedizinLandkreis TirschenreuthService

Neuer Sprachführer für Arztbesuche erleichtert Kommunikation

TIRSCHENREUTH. Ein innovativer Sprachführer aus dem Landkreis Tirschenreuth soll Nicht-Deutschsprachigen den Zugang zur medizinischen Versorgung erheblich erleichtern. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Innovative Hausarztschmiede“, kombiniert der Sprachführer klare Schaubilder des menschlichen Körpers mit präzisen Übersetzungen, um Arztgespräche verständlicher und effizienter zu gestalten.

Der Sprachführer ist in fünf Sprachen verfügbar: Russisch, Englisch, Arabisch, Persisch und Kurdisch. Jede Übersetzung wird von einer deutschen Version begleitet, die direkt darunter angeführt ist. Die professionelle Übersetzung durch erfahrene Dolmetscher gewährleistet höchste Genauigkeit und sprachliche Präzision.

Präzisere Diagnosen dank einfacher Kommunikation

„Unser Ziel ist es, eine Brücke zwischen Arzt und Patient zu schlagen und so eine klarere Verständigung über Beschwerden und Symptome zu ermöglichen“, erklärt Dr. Peter Deinlein von der „Innovativen Hausarztschmiede“. Die strukturierte Darstellung von Körperregionen und gezielten Fragen zu Symptomen erleichtert es Patienten, ohne Deutschkenntnisse ihre Beschwerden genau zu beschreiben. Ob Schmerzstellen, Intensität oder andere Symptome – der Sprachführer unterstützt dabei, wichtige Informationen schnell und präzise zu übermitteln.

„Gerade in einer ländlichen Region wie Tirschenreuth ist es essenziell, innovative Lösungen zu schaffen, um eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung für alle zu gewährleisten“, ergänzt Projektleiterin Linda Wunderlich, die auch in der Wirtschaftsförderung tätig ist.

Ein Schritt in Richtung bürgernahe Gesundheitsversorgung

Landrat Roland Grillmeier zeigt sich begeistert: „Die Bereitstellung dieses Sprachführers ist ein weiterer Meilenstein in unserem Engagement für eine bürgernahe Gesundheitsversorgung. Dieses Projekt zeigt, dass wir hier im Landkreis Tirschenreuth innovative Ansätze umsetzen, die direkt den Menschen zugutekommen.“

Der Sprachführer ist sowohl physisch erhältlich als auch online zugänglich. Interessierte können ihn kostenfrei unter www.hausarztschmiede.de/sprachfuehrer/ herunterladen oder über das Landratsamt Tirschenreuth bei Linda Wunderlich bestellen (E-Mail: linda.wunderlich@tirschenreuth.de, Telefon: 09631/88-749).

 Linda Wunderlich, Landrat Roland Grillmeier und Dr. Peter Deinlein präsentieren die neuen Sprachführer der Hausarztschmiede. Foto: Fabian Polster.

Dieses Projekt ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie interkulturelle Verständigung die medizinische Versorgung nachhaltig verbessern kann – ein echter Gewinn für Ärzte und Patienten gleichermaßen.