BlaulichtLandkreis Amberg-SulzbachOberpfalz

Besonders perfider Diebstahl: Defibrillator vor dem Rathaus Vilseck gestohlen

Vilseck. Im Zeitraum von Anfang bis Mitte März wurde ein Defibrillator entwendet, der vor dem Rathaus in einem Schaukasten angebracht war. Dieser war für lebensrettende Maßnahmen der Bevölkerung vorgesehen. Die Polizeistation Vilseck hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und bittet unter der Telefonnummer 09662/7008690 um Hinweise, die zur Aufklärung der Tat beitragen können.

Defibrillatoren: Lebensretter im Notfall

Ein Defibrillator ist ein medizinisches Gerät, das bei plötzlichem Herzstillstand eingesetzt wird, um durch gezielte Stromstöße den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen. Automatisierte externe Defibrillatoren (AED) sind so konzipiert, dass sie auch von Laien sicher bedient werden können. Sie analysieren den Herzrhythmus des Betroffenen und geben klare Anweisungen zur Durchführung der notwendigen Schritte.

Der Einsatz eines AEDs ist einfach und sicher: Gerät aufklappen, den Anweisungen folgen und den Schock abgeben, wenn das Gerät es anzeigt.

Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Mit jeder Minute ohne Defibrillation sinkt die Überlebenschance des Betroffenen um etwa 10 Prozent. Daher ist der schnelle Zugang zu einem Defibrillator von entscheidender Bedeutung.

Der Diebstahl des Defibrillators in Vilseck ist daher besonders verwerflich, da er die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger gefährdet.

Hinweise erbeten

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zum Verbleib des Defibrillators geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09662/7008690 bei der Polizeistation Vilseck zu melden.

Dieser Artikel wurde teilweise unter Verwendung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT erstellt, um die Qualität und Genauigkeit der Informationen zu verbessern.