BayernBlaulichtOberpfalz

Mutmaßliche Automaten-Knacker-Bande gefasst

Polizei nimmt Verdächtige nach Verkehrskontrolle fest

Beilngries/Regensburg – Dank einer Verkehrskontrolle in Beilngries gelang der Polizei am 6. November ein großer Erfolg im Kampf gegen eine mutmaßliche Bande von Automatenaufbrechern. Drei Männer im Alter von 41 bis 44 Jahren stehen im Verdacht, für eine Serie von 29 Automatenaufbrüchen im Großraum Regensburg verantwortlich zu sein.

Die Verkehrskontrolle der Polizeiinspektion Beilngries führte zu einem entscheidenden Durchbruch in den Ermittlungen. Gegen 13:30 Uhr bemerkten Polizeibeamte auf Höhe des Beilngrieser Ortsteils Paulushofen einen silbernen Kastenwagen, der ihre Aufmerksamkeit erregte. Bei der genaueren Untersuchung des Fahrzeugs stießen die Beamten auf drei Insassen sowie auf einen aufgebrochenen Zigarettenautomaten, der offensichtlich gestohlen worden war. Laut Betreiber hätte der Automat noch immer in Beilngries hängen sollen.

Da die Polizei bereits eine Serie ähnlicher Fälle im Raum Regensburg untersuchte, übernahm die Ermittlungsgruppe für Mehrfachtäter der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg die weiteren Ermittlungen. Schon seit Wochen waren zahlreiche Diebstähle von Zigarettenautomaten gemeldet worden. Die Täter hatten es dabei auf die bis zu 150 Kilogramm schweren Automaten abgesehen, die sie an entlegene Orte transportierten, um sie dort gewaltsam aufzubrechen.

Ein entscheidender Hinweis für die Polizei war, dass einer der drei Verdächtigen bereits zuvor in das Visier der Ermittler geraten war. Durch die Verkehrskontrolle ergab sich nun ein weiteres Puzzlestück, das die Verdachtsmomente verhärtete und zur vorläufigen Festnahme führte. Der Verdacht lautet auf schweren Bandendiebstahl, da das Trio die Automaten offenbar systematisch gestohlen und geleert haben soll. Die Beute, bestehend aus Bargeld und Zigaretten, wird auf über 50.000 Euro geschätzt, ebenso wie der Sachschaden an den Automaten.

Noch am Nachmittag des 6. November wurden die beiden kasachischen und der deutsche Verdächtige auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg der Ermittlungsrichterin vorgeführt. Diese erließ Untersuchungshaftbefehle gegen die drei Männer.

Bei anschließenden Durchsuchungen einer der Wohnungen stießen die Beamten auf weitere Beweisstücke: Neben Teilen der mutmaßlichen Tatbeute wurden auch mehrere gestohlene Fahrräder sichergestellt. Für den 43-jährigen Verdächtigen stehen somit zusätzliche Verfahren an, da ihm nun auch Fahrraddiebstahl zur Last gelegt wird.

Hintergrund: Die Festnahme der mutmaßlichen Täter ist ein Erfolg für die Ermittlungsgruppe Mehrfachtäter und die Polizeiinspektion Regensburg, die seit Wochen intensiv an der Aufklärung dieser Diebstahlserie arbeitete. Die Zusammenarbeit mit den Polizeikräften aus Oberbayern Nord und die rasche Reaktion bei der Verkehrskontrolle erwiesen sich als ausschlaggebend für die Aufklärung der Fälle.

Die Ermittlungen dauern an. Weitere Durchsuchungen und Vernehmungen könnten Aufschluss über mögliche zusätzliche Taten und Beteiligte bringen.