BayernOberpfalzService

Was tun, wenn an den Feiertagen die Heizung oder der Strom ausfällt?

Die Feiertage sollen eine besinnliche Zeit im Kreise der Familie sein. Doch was tun, wenn plötzlich die Heizung ausfällt oder das Haus im Dunkeln steht? Viele Notdienste sind an den Feiertagen schwer erreichbar – und wenn sie kommen, lauert manchmal auch die Gefahr, an unseriöse Anbieter zu geraten. Genau das musste ein Ehepaar aus Etzelwang erleben.

Betrügerischer Notdienst: Familie in Etzelwang betroffen

In Etzelwang war ein Haus plötzlich ohne Strom. Auf der Suche nach schneller Hilfe stieß das Ehepaar online auf einen vermeintlichen Elektriker-Notdienst. Der Handwerker erschien zwar rasch, doch sein Verhalten ließ schnell Zweifel aufkommen. Ohne die Ursache des Stromausfalls näher zu prüfen, verlangte er pauschal 700 Euro – und das „ohne Rechnung“. Als die Familie auf einer ordnungsgemäßen Rechnung bestand, begann der Handwerker schließlich mit seiner Arbeit.

Was zunächst wie eine professionelle Reparatur aussah, entpuppte sich als höchst fragwürdig. Der Elektriker entfernte die Plombe am Stromkasten, tauschte mehrere Sicherungen aus und setzte die alte Plombe wieder ein. Die Familie monierte die unsachgemäße Arbeit und rief die Polizei. Der Handwerker reagierte prompt: Er packte seine Sachen und verschwand.

Die Ermittlungen ergaben, dass der Verdächtige bereits mehrfach wegen ähnlicher Delikte aktenkundig geworden ist. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Betrugs und Urkundenunterdrückung ermittelt.

Tipps für den Notfall: So schützen Sie sich vor unseriösen Anbietern

Damit Sie in einer Notsituation nicht Opfer von Betrügern werden, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  1. Prüfen Sie die Anbieter sorgfältig: Achten Sie darauf, dass der Notdienst eine seriöse Webseite und eine nachvollziehbare Adresse hat. Vorsicht bei Anbietern, die nur Mobilnummern angeben.
  2. Kostenvoranschlag einholen: Verlangen Sie einen Kostenvoranschlag, bevor Arbeiten beginnen. Misstrauen ist angebracht, wenn nur Barzahlung akzeptiert wird.
  3. Rechnung einfordern: Bestehen Sie auf einer ordnungsgemäßen Rechnung. Schwarzarbeit ist nicht nur illegal, sondern lässt Ihnen im Streitfall keine rechtlichen Möglichkeiten.
  4. Polizei oder Verbraucherschutz kontaktieren: Sollten Sie Zweifel an der Seriosität eines Notdienstes haben, ziehen Sie die Polizei oder den Verbraucherschutz hinzu.

Fazit: Vorsicht ist besser als Nachsicht

Ein Stromausfall oder ein Heizungsausfall an den Feiertagen kann stressig sein. Umso wichtiger ist es, ruhig zu bleiben und keine überstürzten Entscheidungen zu treffen. Mit der richtigen Vorbereitung und Vorsicht können Sie sich vor unseriösen Anbietern schützen – und die Feiertage bleiben trotz kleinerer Pannen besinnlich.