Vorsicht Langfinger!
Bundespolizeiinspektion warnt vor Taschendieben in der Vorweihnachtszeit
Der Duft von gebrannten Mandeln, der Klang von Weihnachtsliedern und das Leuchten der Budenlichter – ein Bummel über den Christkindlmarkt gehört für viele Menschen in der Oberpfalz zur schönsten Zeit des Jahres. Doch Vorsicht ist geboten: Wo viele Menschen dicht beieinanderstehen, sind auch Taschendiebe nicht weit.
Wie die Bundespolizeiinspektion Waidhaus mitteilt, nutzen Langfinger das Gedränge auf Weihnachtsmärkten und in Zügen gezielt aus, um an Geldbörsen, Handys oder Schmuck zu gelangen. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik gab es im Jahr 2023 deutschlandweit 109.314 Taschendiebstähle. Der entstandene Schaden beläuft sich auf beeindruckende 38 Millionen Euro.
Wie schütze ich mich vor Taschendieben?
Damit der Besuch des Weihnachtsmarktes nicht in einem finanziellen Desaster endet, gibt die Bundespolizeiinspektion Waidhaus wertvolle Tipps:
- Wertsachen sicher verstauen: Tragen Sie Ihre Geldbörse, Handys und andere Wertgegenstände möglichst in den Innentaschen Ihrer Kleidung.
- Richtig tragen: Rucksäcke oder Taschen sollten immer mit der verschließbaren Seite zum Körper getragen werden.
- Nur das Nötigste mitnehmen: Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie voraussichtlich benötigen. Je weniger Sie bei sich haben, desto geringer ist der potenzielle Schaden.
- Achtsam bleiben: Seien Sie besonders aufmerksam, wenn es eng wird – etwa im Gedränge an Marktständen oder beim Ein- und Aussteigen in Busse und Züge. Auch unübliche Nähe von Fremden kann ein Hinweis auf einen möglichen Diebstahl sein.
Was tun, wenn der Diebstahl passiert?
Sollten Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Opfer eines Taschendiebstahls werden, ist schnelles Handeln entscheidend:
- Karten sperren: Rufen Sie den bundesweiten Sperrnotruf 116 116 an, um Giro- und Kreditkarten unverzüglich zu sperren.
- Diebstahl melden: Erstatten Sie Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle.
- Kontobewegungen beobachten: Kontrollieren Sie in den Tagen nach dem Diebstahl regelmäßig Ihre Kontoauszüge, um unautorisierte Transaktionen sofort zu erkennen.
Vorsicht ist besser als Nachsicht
Der Besuch eines Christkindlmarkts sollte eine schöne Erinnerung und keine unschöne Erfahrung bleiben. Wer die Tipps der Polizei beachtet, hat gute Chancen, die besinnliche Zeit sicher zu genießen. Bleiben Sie wachsam und achten Sie auf Ihre Wertsachen – damit Ihr Weihnachtsmarktbesuch nicht nur festlich, sondern auch sorgenfrei bleibt.