Verstärkte Grenzkontrollen zeigen Wirkung – Bundespolizei Waidhaus zieht Bilanz am Wochenende
Politische Debatte um Innere Sicherheit erhält neuen Schub – Bundespolizei nimmt drei gesuchte Straftäter fest und weist elf Personen zurück
Waidhaus – Inmitten der bundespolitischen Diskussion um die Innere Sicherheit und die Kontrolle der deutschen Grenzen zieht die Bundespolizeiinspektion Waidhaus eine erste markante Bilanz der seit dem 8. Mai 2025 verschärften Grenzkontrollen: Elf Personen wurden am vergangenen Wochenende an der A6 zurückgewiesen, drei gesuchte Straftäter festgenommen.
Die Maßnahme erfolgt vor dem Hintergrund der aktuellen Initiative von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), der mit einer neuen Sicherheitsoffensive die Bundespolizei stärkt und Grenzkontrollen an allen deutschen Landgrenzen ausgeweitet hat. Ziel: Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – und klare Signale Richtung illegale Migration und organisierter Kriminalität.
Die Auswirkungen der verstärkten Kontrollen zeigen sich nun konkret an der bayerisch-tschechischen Grenze: Wie die Bundespolizei am Montag mitteilte, scheiterten elf Personen an der Einreise – unter anderem ein indischer Staatsangehöriger, der mit einem erschlichenen Visum unterwegs war. Für alle Betroffenen endete die Reise an der Kontrollstelle in Waidhaus, sie wurden nach Tschechien zurückgewiesen.
Darüber hinaus nahmen die Einsatzkräfte drei per Haftbefehl gesuchte Männer fest: Darunter ein 23-jähriger Bulgare, der eine Jugendstrafe wegen schwerer Straftaten absitzen muss, sowie ein 49-jähriger Tscheche, der eine Ersatzfreiheitsstrafe antreten musste. Am Sonntag wurde zudem ein 32-jähriger Lette festgenommen, gegen den wegen gefährlicher Körperverletzung Untersuchungshaft angeordnet war.
Die Ereignisse vom Wochenende liefern der politischen Diskussion um nationale Sicherheitsinteressen und den Umgang mit Migration neue Nahrung. Die Opposition warnt unterdessen vor einer Symbolpolitik ohne nachhaltigen Effekt, während Innenminister Dobrindt die Maßnahmen als „notwendige Rückbesinnung auf staatliche Handlungsfähigkeit“ verteidigt.
Die Bundespolizei kündigt an, die Kontrollen auch in den kommenden Wochen in enger Abstimmung mit den Justizbehörden und Partnern in Tschechien fortzusetzen.