Städtebauförderung 2025: Über 13 Millionen Euro für 66 Kommunen in der Oberpfalz
REGENSBURG. Der Freistaat Bayern stärkt erneut die Entwicklung der Städte und Gemeinden in der Oberpfalz: Insgesamt 66 Kommunen erhalten im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderungsprogramms 2025 finanzielle Unterstützung in Höhe von über 13 Millionen Euro. Das gab Bayerns Bauminister Christian Bernreiter am 23. Mai bekannt.

Foto: Atelier Krammer
„Mit der Städtebauförderung stehen wir den Kommunen weiterhin als starker Partner zur Seite“, betonte Bernreiter. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern legt Bayern seit über fünf Jahrzehnten ein eigenes Förderprogramm auf – und das mit Erfolg. 2025 stehen bayernweit rund 73 Millionen Euro zur Verfügung, mit denen städtebauliche Maßnahmen gefördert werden, die dem Erhalt und der Belebung von Stadt- und Ortskernen dienen.
Von Bürgerhäusern bis E-Ladeplätze
In der Oberpfalz zeigt sich die Vielfalt der Projekte deutlich: In Bernhardswald wird ein leerstehendes Praxis- und Wohnhaus zu einem Bürgerhaus mit Café, Vereinsräumen und Gemeindeverwaltung umgebaut. Die Gemeinde Luhe-Wildenau schafft mit der Modernisierung eines Altbaus einen neuen Treffpunkt für Jung und Alt. In Laaber wird der Festplatz Mühlwiese neu gestaltet – inklusive Lademöglichkeiten für E-Autos, barrierefreien Wegen und Sitzplätzen an der Schwarzen Laber. Und in Pentling erhält der Dorfplatz im Ortsteil Matting eine ökologische Frischzellenkur – mit Granitpflaster, Bäumen und einer Raststation für Donauradweg-Nutzer.
Solche Maßnahmen fördern nicht nur das soziale Miteinander, sondern auch den Klimaschutz und die Innenentwicklung. Minister Bernreiter dazu: „Nachhaltiger Städtebau darf kein Luxusgut sein. Auch finanzschwache Kommunen müssen städtebauliche Projekte umsetzen können. Deshalb haben wir Möglichkeiten geschaffen, den kommunalen Eigenanteil erheblich zu senken.“
Förderung mit Weitblick
Im Zentrum der Förderung stehen Sanierung, Nachverdichtung und der kluge Umgang mit bestehenden Flächen – Stichwort „Innen statt Außen“. Energiesparende Sanierungen, Baulückenschließungen und die Nachnutzung leerstehender Gebäude tragen nicht nur zur Attraktivität der Ortskerne bei, sondern unterstützen auch die bayerischen Klimaschutzziele.
„Städtebauliche Entwicklung ist eine langfristige Aufgabe“, so Bernreiter weiter. „Darum fördern wir nicht nur bauliche Maßnahmen, sondern stellen den Kommunen auch planerisches Know-how zur Seite.“
Insgesamt zeigt sich: Die Städtebauförderung bleibt ein wichtiges Instrument, um Lebensqualität, Klimaschutz und Ortsidentität in Einklang zu bringen – gerade auch in ländlich geprägten Regionen wie der Oberpfalz. Die vollständige Liste aller geförderten Maßnahmen ist auf Oberpfalz24.de abrufbar.
Städtebauförderungsprogramm 2025
Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen und Einzelvorhaben und Programmteil „Flächen schonen“
Gemeinde | Maßnahme | Finanzhilfen (€) |
---|---|---|
Altenthann | EV Ortsmitte | 60.000 |
Ammerthal | Ortsmitte | 30.000 |
Auerbach i.d.OPf., St | Einzelvorhaben Innen statt Außen | 100.000 |
Barbing | EV Neugestaltung Rathausplatz | 30.000 |
Beratzhausen, M | Ortskern | 78.000 |
Berg b.Neumarkt i.d.OPf. | EV Bibliothek | 240.000 |
Berg b.Neumarkt i.d.OPf. | EV Gemeindezentrum | 300.000 |
Berngau | Ortskern | 300.000 |
Bernhardswald | Einzelvorhaben Innen statt Außen | 1.360.000 |
Bodenwöhr | Einzelvorhaben Innen statt Außen | 720.000 |
Brennberg | Einzelvorhaben | 30.000 |
Bruck i.d.OPf., M | Ortskern | 60.000 |
Deining | EV Kulturzentrum | 80.000 |
Ebnath | Ortskern | 80.000 |
Eslarn, M | Einzelvorhaben Innen statt Außen | 40.000 |
Falkenberg, M | Einzelvorhaben Innen statt Außen | 450.000 |
Falkenberg, M | Ortskern | 80.000 |
Falkenstein, M | Einzelvorhaben Innen statt Außen | 1.300.000 |
Fensterbach | Ortskern Dürnsricht | 30.000 |
Floß, M | Einzelvorhaben Innen statt Außen | 40.000 |
Furth im Wald, St | EV Gewerbebrache | 80.000 |
Hahnbach, M | Ortskern | 60.000 |
Hohenburg, M | Hohenburg | 60.000 |
Hohenfels, M | Einzelvorhaben Innen statt Außen | 40.000 |
Kastl (Lkr. TIR) | Ortskern Kastl | 60.000 |
Königstein, M | Marktkern | 60.000 |
Königstein, M | Ortskern Kürmreuth | 30.000 |
Krummennaab | EV – Brache Textilfabrik | 800.000 |
Krummennaab | Ortskern | 30.000 |
Kulmain | Ortsmitte | 320.000 |
Laaber, M | Ortskern | 400.000 |
Lam, M | Ortskern | 30.000 |
Lappersdorf, M | Ortskern | 120.000 |
Luhe-Wildenau, M | Einzelvorhaben Innen statt Außen | 400.000 |
Mantel, M | Marktkern | 120.000 |
Mühlhausen | Ortskern Mühlhausen | 30.000 |
Mühlhausen | Ortskern Sulzbürg | 60.000 |
Nabburg, St | Einzelvorhaben Innen statt Außen | 560.000 |
Neukirchen b.Hl.Blut, M | Marktkern | 80.000 |
Neunburg vorm Wald, St | Einzelvorhaben Innen statt Außen | 240.000 |
Obertraubling | Einzelvorhaben | 120.000 |
Parkstein, M | Ortskern | 30.000 |
Parsberg, St | EV Baywa-Gelände Bahnhofsareal | 400.000 |
Pechbrunn | Ortskern Pechbrunn | 30.000 |
Pentling | EV – Dorfplatz | 180.000 |
Pilsach | Ortskern | 30.000 |
Pleystein, St | Einzelvorhaben Innen statt Außen | 40.000 |
Plößberg, M | Schönkirch | 30.000 |
Plößberg, M | Wildenau | 30.000 |
Poppenricht | EV Dorfgemeinschaftshaus | 30.000 |
Postbauer-Heng, M | Ortskern | 30.000 |
Pyrbaum, M | Einzelvorhaben Seligenporten | 30.000 |
Pyrbaum, M | Ortskern | 30.000 |
Regensburg | Einzelvorhaben Stadtlagerhaus | 30.000 |
Regensburg UG | Reinhausen | 30.000 |
Schirmitz | Ortsmitte | 30.000 |
Schmidmühlen, M | Einzelvorhaben Innen statt Außen | 120.000 |
Schönsee, St | Einzelvorhaben Innen statt Außen | 320.000 |
Schwandorf, GKSt | EV-Neukirchen | 30.000 |
Schwarzhofen, M | Ortskern | 30.000 |
Sengenthal | EV Zentrumsbildung | 60.000 |
Sinzing | Ortsteil Eilsbrunn | 112.000 |
Speinshart | Einzelvorhaben Innen statt Außen | 120.000 |
Sulzbach-Rosenberg, St | EV Bahnhof | 80.000 |
Sünching | Ortskern | 120.000 |
Teublitz, St | Teublitz Zentrum | 30.000 |
Ursensollen | Ortskern | 30.000 |
Velburg, St | Einzelvorhaben Ortsmitte | 90.000 |
Waidhaus, M | Einzelvorhaben Innen statt Außen | 400.000 |
Waldershof, St | EV Brache Textilfabrik | 1.200.000 |
Weiden i.d.OPf. | EV barrierefreie Innenstadt | 40.000 |
Weiden i.d.OPf. | Stadtteil Neukirchen | 30.000 |
Weiherhammer | Ortsmitte | 30.000 |
Wernberg-Köblitz, M | Ortskern Wernberg | 120.000 |
Wiesent | Ortskern | 30.000 |