Merle ist das erste Baby des Jahres 2025 am Klinikum Weiden
WEIDEN. Die letzten Feuerwerkskörper waren verklungen, die Straßen leerten sich von feiernden Menschen, als Merle in den frühen Morgenstunden des Neujahrstags ihr erstes Lebenszeichen von sich gab. Um 2.56 Uhr erblickte das kleine Mädchen am 1. Januar 2025 auf der Entbindungsstation des Klinikums Weiden das Licht der Welt. Für die Eltern, Sonja (31) und Daniel Albersdorfer (38) aus Kirchenthumbach, ist Merle ein ganz besonderes Neujahrsgeschenk.
„Die Geburt verlief problemlos“, bestätigt Oberarzt Dr. Michael Rüth, der gemeinsam mit seinem Team die Ankunft des Neujahrsbabys betreute. Mutter und Kind sind wohlauf: „Einige Stunden nach der Entbindung wirken beide bereits erstaunlich entspannt“, erzählt der Arzt. Merle bringt 3020 Gramm auf die Waage und ist damit der ganze Stolz ihrer Eltern.
Erste Gratulantinnen: Hebamme und Ärztin
Hebamme Julia Witt und Oberärztin Dr. Rayna Simeonova, die die Geburt begleitet hatten, gehörten zu den ersten Gratulantinnen der Familie Albersdorfer. Merle bleibt in diesem Jahr am Klinikum Weiden einzigartig: Sie ist das einzige Neujahrsbaby 2025. Am Silvestertag hatte sich jedoch noch ein weiteres kleines Wunder ereignet – die Geburt von Lena, die mit ihren Eltern in Kemnath lebt.
Geburtenrekord 2024: Anstieg im Vergleich zu 2023
Ein Blick auf die Statistiken zeigt, dass es im vergangenen Jahr 1473 Geburten am Klinikum Weiden gab, darunter 785 Jungen und 739 Mädchen. Zusätzlich wurden 26 Zwillingsgeburten verzeichnet, was die Gesamtzahl der Neugeborenen auf 1499 steigen lässt. Damit wurden 2024 mehr Kinder geboren als 2023, als 1476 Kinder zur Welt kamen. Interessant: Während 2024 etwas weniger Zwillingsgeburten gezählt wurden, lag der Anteil der Jungen erneut über dem der Mädchen.
Das Klinikum Weiden bleibt mit seinen steigenden Geburtenzahlen ein zentraler Anlaufpunkt für Familien in der Region. Mit der kleinen Merle beginnt das neue Jahr dort auf besonders freudige Weise.
Herzlichen Glückwunsch an die Familie Albersdorfer – und willkommen, Merle!