MenschenOberpfalz

Lichtblicke spendet 5000 Euro an Sozialpädiatrisches Zentrum in Weiden

Weiden – Der Verein Lichtblicke e. V., der seit 30 Jahren Menschen in der Nordoberpfalz in Not unterstützt, hat erneut sein Engagement unter Beweis gestellt. Dieses Mal kommt eine großzügige Spende über 5000 Euro dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) der Kliniken Nordoberpfalz zugute.

Die Vorsitzende des Vereins, Viola Vogelsang-Reichl, übergab kürzlich den symbolischen Spendenscheck an das Team des SPZ. Die finanzielle Unterstützung wird für ein deutschlandweit einzigartiges Projekt verwendet: ein wissenschaftliches Kompetenzzentrum, das mithilfe videogestützter Bewegungsanalysen den gesamten Bewegungsapparat von Patienten untersucht. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, chronischen Krankheiten oder körperlichen Beeinträchtigungen eine noch bessere Diagnostik und Behandlung zu ermöglichen.

Unterstützung für Familien und Institutionen

Der Verein Lichtblicke e. V. hat sich der Hilfe von Menschen in schwierigen Lebenslagen verschrieben. Mit Sachspenden und Gutscheinen unterstützt der Verein vor allem Familien, Alleinerziehende und Rentner, die trotz staatlicher Hilfe oft nicht genug Mittel zum Leben haben. Jede Spende wird streng geprüft, um sicherzustellen, dass sie den Bedürftigen direkt zugutekommt.

„In manchen Fällen unterstützen wir aber auch institutionelle Projekte, wenn wir überzeugt sind, dass sie einen großen Mehrwert für die Gemeinschaft bieten,“ erklärt Vogelsang-Reichl. Das SPZ Weiden sei ein Paradebeispiel dafür, wie regionale Förderung Kindern und Jugendlichen langfristig helfen könne.

Dankbarkeit für die Spende

Die Spende wurde mit großer Dankbarkeit entgegengenommen. Dr. Edit Lakatos, Chefärztin des SPZ, hob hervor, wie wichtig die Unterstützung für die Entwicklung neuer Diagnoseverfahren sei. Auch Psychologin Dr. Daniela Runkel und Michael Hoffmann, Vorstand der Kliniken Nordoberpfalz, dankten dem Verein für seinen Beitrag.

Das Sozialpädiatrische Zentrum behandelt jährlich rund 5500 junge Patienten. Mit der neuen Technik soll die Diagnostik noch präziser werden – ein bedeutender Schritt, um die Lebensqualität von Kindern mit besonderen Bedürfnissen zu verbessern.

Mit dieser Spende setzt Lichtblicke e. V. ein starkes Zeichen: regionale Solidarität und Engagement können Großes bewirken.