Landkreis Neustadt an der WaldnaabOberpfalzPolitikService

Landratsamt Neustadt an der Waldnaab erhält Auszeichnung „Digitales Amt“

Neustadt an der Waldnaab – Das Landratsamt Neustadt an der Waldnaab darf sich ab sofort offiziell „Digitales Amt“ nennen. Die Auszeichnung wurde am 2. Oktober in Nittendorf (Landkreis Regensburg) von Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring verliehen. Landrat Andreas Meier und Franziska Schmid, Leiterin des Sachgebiets „Digitalisierung“, nahmen die Plakette freudig entgegen.

Die Auszeichnung „Digitales Amt“ wird an bayerische Kommunen verliehen, die mindestens 50 Verwaltungsverfahren online anbieten. Mit derzeit 187 digitalen Verwaltungsprozessen (Stand 17.10.2024) ist der Landkreis Neustadt an der Waldnaab weit über dieses Mindestmaß hinausgewachsen. Im Januar 2023 lag die Zahl der verfügbaren Verfahren noch bei 48.

Landrat Meier betonte die Bedeutung der Digitalisierung für die Region: „Als Landratsamt sind wir Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger. Der Ausbau digitaler Angebote schafft gerade im ländlichen Raum enorme Vorteile.“ Mit der Etablierung des Sachgebiets „Digitalisierung“ Anfang 2023 wurde ein wichtiger Grundstein gelegt. Diese Fachstelle treibt seither die digitale Transformation der Verwaltung voran und unterstützt die Mitarbeitenden des Landratsamts bei der Schaffung effizienter, digitaler Prozesse.

„Digitalisierung läuft bei uns nicht so nebenbei“, fügte Meier hinzu. „Mit dem eigenen Sachgebiet geben wir diesem Thema den notwendigen Stellenwert.“ Franziska Schmid ergänzte, dass das langfristige Ziel darin besteht, sämtliche Verwaltungsprozesse, wo es sinnvoll und rechtskonform möglich ist, zu digitalisieren. Dabei stehe jedoch stets die Praxistauglichkeit im Vordergrund: „Es geht nicht um Digitalisierung um der Digitalisierung willen, sondern darum, einen echten Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.“

Was steckt hinter der Plakette „Digitales Amt“?