Landkreis Tirschenreuth

Kupfer- und Dieseldiebe weiter aktiv – Sorge in der Bevölkerung wächst

TIRSCHENREUTH. Im Zeitraum vom 4. bis 5. März 2025 kam es im Dienstbereich der Polizeiinspektion Tirschenreuth zu mehreren Diebstählen, bei denen insbesondere Kupferfallrohre im Visier der Täter standen.

In Falkenberg entwendeten Unbekannte im Bereich des Kriegerdenkmals aus einem Lagerraum Kupferkabel im Wert von etwa 200 Euro. Diese wurden später bei Wondrebhammer aufgefunden und zugeordnet. Zudem stahlen die Täter die Kupferfallrohre der Kalvarienberg-Kapelle und brachen den Opferstock auf, wodurch ein Schaden von rund 260 Euro entstand.

Auch in Plößberg, Ortsteil Schnackenhof, wurden an zwei Firmengebäuden Kupferfallrohre im Wert von circa 260 Euro entwendet, wobei erheblicher Sachschaden entstand. Bei einem Wohnanwesen in derselben Ortschaft stahlen die Diebe das Kupferfallrohr einer Garage sowie Werkzeuge aus einem Holzschuppen, darunter Akkuschrauber, Ladegeräte und eine Grasschere. Der Gesamtschaden beläuft sich hier auf etwa 500 Euro.

In Tirschenreuth, Gebhardshöhe, wurden von einem Wohnhaus zwei Kupferfallrohre im Wert von rund 570 Euro entwendet. Zeugen berichteten von einem auffälligen Kleinwagen in der Nähe des Tatorts. Im Ortsteil Lengenfeld zapften Unbekannte zudem etwa 70 Liter Diesel aus einem in einer Scheune abgestellten Traktor ab, was einen Schaden von circa 120 Euro verursachte.

Diese Vorfälle reihen sich in eine Serie ähnlicher Delikte in der Region ein. Bereits am 2. März 2025 wurden in Schwarzenbach, Gemeinde Bärnau, Kupferfallrohre von der Dorfkirche entwendet. Zudem kam es in Hohenthan zu Diebstählen von Kupferkabeln auf einer Baustelle. citeturn0search0 Auch im Dezember 2024 wurde die Kapelle „Zum alten Herrgott“ bei Mähring Ziel von Kupferdieben, die eine drei Meter lange Dachrinne stahlen. citeturn0search2

Die Polizeiinspektion Tirschenreuth bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09631/7011-0 zu melden. Verdächtige Personen, Fahrzeuge oder Vorkommnisse sollten umgehend der Polizei mitgeteilt werden.

Dieser Artikel wurde teilweise unter Verwendung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT erstellt, um die Qualität und Genauigkeit der Informationen zu verbessern.