Landkreis TirschenreuthOberpfalzWirtschaft

Kassecker sichert sich Großauftrag beim SuedOstLink

Waldsassener Bauunternehmen baut 39 km Teilstück der Stromtrasse – Meilenstein für die Energiewende

WALDSASSEN. Die Unternehmensgruppe Kassecker aus Waldsassen hat einen der größten Aufträge ihrer Firmengeschichte erhalten: Das Bauunternehmen wird ein 39 Kilometer langes Teilstück des SuedOstLinks errichten. Damit trägt Kassecker maßgeblich zur Umsetzung der Energiewende bei. Der Auftrag wurde vom Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH vergeben und umfasst umfangreiche Erd- und Kabelschutzrohrarbeiten zwischen Halle an der Saale und Magdeburg.

Strategische Weichenstellung für die Zukunft

Kassecker-Geschäftsführer Tobias Bauernfeind sieht in diesem Projekt eine Bestätigung der langfristigen Unternehmensstrategie: „Unser Fokus auf nachhaltige Infrastrukturprojekte zahlt sich aus. Wir haben bereits vor Jahren begonnen, Nah- und Fernwärmeleitungen zu bauen und sind daher bestens auf den Ausbau der Wärmenetze vorbereitet.“ Neben dem SuedOstLink engagiert sich Kassecker auch in der Energieerzeugung und -speicherung. So war das Unternehmen an der Sanierung des Pumpspeicherkraftwerks Waldeck beteiligt und hat kürzlich einen Energiepark zur Produktion und Speicherung von grünem Wasserstoff fertiggestellt.

Mit dem neuen Großauftrag sichert sich Kassecker nicht nur einen bedeutenden Umsatz, sondern auch die Zukunft seiner rund 850 Mitarbeiter. „Unsere Positionierung als Partner für die Energiewende wird durch diesen Auftrag weiter gestärkt“, so Bauernfeind.

Bauarbeiten starten im April 2025

Das Projekt, offiziell als „SuedOstLink Abschnitt A1 Los 2“ bezeichnet, ist Teil einer Höchstspannungs-Gleichstromtrasse, die Windstrom aus dem Norden Deutschlands in den Süden transportieren soll. Kassecker wird neben den Erdarbeiten auch Bohrtechnik für Querungen von Straßen, Gewässern und Biotopen einsetzen. Zudem gehören der Bau und spätere Rückbau von Zuwegungen, Logistik- und Transportflächen zum Auftrag. Die Bauzeit ist mit zweieinhalb Jahren angesetzt – von April 2025 bis Ende 2027.

Kassecker setzt auf eigene Expertise

Mit umfangreicher Erfahrung im Tief- und Rohrleitungsbau sieht sich das Unternehmen für diese Herausforderung gut gerüstet. „Wir sind in der Lage, selbst anspruchsvollste Aufträge mit unserer internen Expertise zu bewältigen“, erklärt Sebastian Weiß, technischer Bereichsleiter bei Kassecker. Der Stolz, an einem zentralen Projekt für die Energiezukunft mitzuwirken, ist im gesamten Unternehmen spürbar.

Fotos: Tanja Schedl, Kassecker

SuedOstLink: Ein Schlüsselprojekt der Energiewende

Der SuedOstLink ist eine der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland. Die Trasse wird in Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) Strom aus dem windreichen Norden in den Süden transportieren. Der nördliche Teil wird von 50Hertz verantwortet, während der südliche Abschnitt unter der Leitung von TenneT steht.

Mit der Beteiligung am SuedOstLink unterstreicht Kassecker seine Rolle als führender Akteur im Bereich nachhaltiger Bauprojekte und trägt aktiv zur Transformation der deutschen Energieversorgung bei.