Girls‘ und Boys‘ Day am 3. April: Jetzt mitmachen und Zukunft gestalten!
Regionale Unternehmen und Einrichtungen gesucht
SCHWANDORF. „Die Zukunft gehört dir!“ – Unter diesem Motto findet am 3. April 2025 der bundesweite Girls‘ und Boys‘ Day statt. Der Aktionstag hat sich als wichtiger Meilenstein in der klischeefreien Berufsorientierung etabliert. Auch die Betriebe und Institutionen in der Oberpfalz sind eingeladen, jungen Menschen an diesem Tag ihre Türen zu öffnen.
Berufe ohne Klischees entdecken
„Der Girls‘ und Boys‘ Day steht für geschlechterneutrale Berufswahl. Viele Unternehmen und Einrichtungen haben sich bereits registriert“, berichtet Christina Süß, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Schwandorf.
Beim Girls‘ Day erhalten Mädchen Einblicke in Ausbildungsberufe, in denen Frauen traditionell unterrepräsentiert sind – etwa in den Bereichen Technik, IT, Naturwissenschaften oder Handwerk. Für Unternehmen ist es eine einmalige Gelegenheit, ihre Arbeitsbereiche vorzustellen und potenzielle Nachwuchskräfte zu gewinnen. Laut Erfahrung entscheiden sich viele Mädchen später für eine Karriere bei dem Betrieb, den sie an diesem Tag kennengelernt haben.
Parallel dazu richtet sich der Boys‘ Day an Jungen, die Berufsfelder wie Pflege, Erziehung oder Soziales erkunden möchten. Diese Bereiche gelten nach wie vor als „typisch weiblich“, obwohl sie dringend männliche Fachkräfte benötigen. „Gerade in diesen Berufen sind mehr männliche Bezugspersonen gesellschaftlich wünschenswert“, betont Helga Forster, Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Schwandorf.
Einfach mitmachen – so geht’s
Unternehmen und Einrichtungen, die am Girls‘ oder Boys‘ Day teilnehmen möchten, können ihre Angebote unkompliziert auf den Plattformen www.girls-day.de oder www.boys-day.de eintragen. Schülerinnen und Schüler wählen dort ihren Wunschplatz aus.
„Öffnen Sie Labore, Büros, Einrichtungen oder Werkstätten für die Fachkräfte von morgen!“, appelliert Helga Forster. Der Aktionstag ist nicht nur ein Gewinn für die Jugendlichen, sondern auch für die beteiligten Betriebe, die durch diese Initiative frühzeitig auf sich aufmerksam machen können.
Kontaktmöglichkeiten für interessierte Unternehmen
- Girls‘ Day: Kontaktieren Sie Christina Süß unter schwandorf.bca@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 09431/200-250.
- Boys‘ Day: Informationen erhalten Sie bei Helga Forster unter helga.forster@landkreis-schwandorf.de oder 09431/471-357.

Foto: Veronika Kiener, Landratsamt Schwandorf