BlaulichtLandkreis Neustadt an der Waldnaab

Flammenhölle in Sekunden: Feuerwehr Neustadt/WN beeindruckt mit realitätsnaher Vorführung beim Wachfest

Neustadt an der Waldnaab – Wie schnell aus einer kleinen Flamme ein lebensbedrohlicher Großbrand werden kann, zeigte die Feuerwehr Neustadt/WN eindrucksvoll bei ihrem diesjährigen Wachfest. Bei bestem Frühsommerwetter lud die Wehr am vergangenen Wochenende alle Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür ein – und bot dabei nicht nur kulinarische Schmankerl, sondern vor allem fesselnde Einblicke in das tagtägliche Einsatzgeschehen der Feuerwehr. Grundlage dieses Berichts ist eine Pressemitteilung der Feuerwehr Neustadt/WN.

Zahlreiche Besucher – darunter viele Familien – strömten auf das Gelände am Feuerwehrhaus und wurden mit einem abwechslungsreichen Programm begrüßt. Während die Kleinen beim Feuerwehr-Tretauto-Rennen oder bei Geschicklichkeitsspielen auf ihre Kosten kamen, nutzten die Erwachsenen die Gelegenheit, moderne Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe zu begutachten.

Fettexplosion & Löschtechnik: Lernen, was gefährlich ist

Für viele ein echter Aha-Moment: Die Demonstration einer Fettexplosion, bei der eindrucksvoll gezeigt wurde, was passiert, wenn Wasser in brennendes Speiseöl gegossen wird. „Die Hitzeentwicklung und Flammenbildung dieser Fettexplosion ist ausreichend, um eine Küche in Brand zu setzen“, warnte Kommandant Dominik Lang eindringlich. Prävention wurde auch von der Kinderfeuerwehr unter Leitung von Sandra Heydorn großgeschrieben: Sie zeigte, mit welchem Feuerlöscher ein Fettbrand überhaupt bekämpft werden darf – eine Information, die Leben retten kann.

Zimmerbrand in Echtzeit – Realität in 90 Sekunden

Das Highlight des Tages war zweifellos die Vorführung eines Zimmerbrandes. In einem eigens errichteten Modell-Wohnzimmer wurde ein realistisches Szenario nachgestellt: Eine vergessene Kerze am Weihnachtsbaum – nur eine Kleinigkeit, aber mit verheerender Wirkung. Binnen 90 Sekunden stand der Raum in Vollbrand, nach fünf Minuten hätte ein reales Löschfahrzeug die Einsatzstelle erreicht. Kommandant Lang begleitete den Ablauf per Mikrofon – eine beklemmend realistische Darstellung, die viele Besucher tief beeindruckte. „Umso wichtiger ist es, dass in jedem Raum ein Rauchmelder hängt!“, appellierte Lang eindringlich an das Publikum.

Appell ans Ehrenamt – und an die Gesellschaft

Im Anschluss an die Übungen richtete die Feuerwehr einen klaren Appell an die Bevölkerung: „Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird, sondern Arbeit, die unbezahlbar ist“, zitierte Kommandant Lang – und sprach damit ein brennendes Thema an: den Rückgang der aktiven Mitgliederzahlen. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Max Schwarz, zeigte sich dennoch zufrieden: „Es ist schön, wenn wir als Feuerwehr bei den Bürgern wahrgenommen werden und durch den Besuch auch unsere Arbeit unterstützt wird.“

Bei Steaksemmeln, belegten Baguettes und kühlen Getränken klang das Fest in geselliger Atmosphäre aus – mit vielen Gesprächen über das Gesehene. Eines dürfte nach diesem Tag klar sein: Die Arbeit der Feuerwehr ist nicht nur wichtig – sie ist im Ernstfall unbezahlbar.

Einsatzkräfte zeigen eindrucksvoll ihr Handwerk bei der Vorführung am Wachfest der Feuerwehr Neustadt/WN (Bild: Jürgen Troppmann)