Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger
Landrat Andreas Meier ehrt und verabschiedet langjährige Bedienstete
NEUSTADT AN DER WALDNAAB. Feierliche Stimmung herrschte in der Schlosskapelle des Landratsamts Neustadt a.d.Waldnaab, als Landrat Andreas Meier jetzt langjährige Mitarbeitende ehrte und verabschiedete. Insgesamt wurden sechs Beschäftigte für ihre jahrzehntelange Treue ausgezeichnet, während sechs weitere Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand traten.
Neben den Geehrten nahmen auch Abteilungs- und Dienststellenleitungen, Personalchef Stefan Hösl sowie Klaus Güntner als Vertreter des Personalrats an der Feierstunde teil.
Ehrungen für jahrzehntelange Treue
Für 25 Jahre im öffentlichen Dienst wurden ausgezeichnet:
- Yves Gerth (Jugendamt)
- Ilona Konz (Sozialwesen)
- Markus Ertl (Straßenmeisterei Weiden)
- Johann Hanauer (Veterinärwesen)
40 Jahre Dienstzeit wurden gewürdigt:
- Gabriele Gradl (Wasserrecht)
- Eva Füßl (Haupt- und Personalverwaltung)
Verabschiedungen in den Ruhestand
Nach langjährigem Engagement wurden in den Ruhestand verabschiedet:
- Johann Enslein (Gesundheitsamt)
- Brigitte Göring (Hochbauamt)
- Irene Hoffmann (Gesundheitsamt)
- Christine Grundler (Hauptverwaltung)
- Beate Schlecht (Verkehrswesen)
- Hans-Jürgen Bösl (Straßenmeisterei Vohenstrauß)
Wandel und Herausforderungen des öffentlichen Dienstes
Landrat Meier würdigte in seiner Rede das breite Aufgabenspektrum des öffentlichen Dienstes und dessen Wandel im Laufe der Jahrzehnte. Neben technischen Neuerungen und einem steigenden Verwaltungsaufwand hob er auch den wachsenden Einfluss künstlicher Intelligenz auf die zukünftige Arbeit hervor.
Gleichzeitig ging Meier auf gesellschaftliche Veränderungen ein: Steigende Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger sowie eine komplexere Bürokratie machten die Arbeit im Landratsamt anspruchsvoller. Dennoch genießt die Behörde weiterhin einen guten Ruf, was maßgeblich dem Engagement der Beschäftigten zu verdanken sei. „Die Herausforderung besteht darin, die gesetzlichen Vorgaben praxisnah und mit Fingerspitzengefühl umzusetzen, um Vertrauen in die Verwaltung zu stärken.“
Meier dankte den Mitarbeitenden für ihren kompetenten und professionellen Umgang mit anspruchsvollen Aufgaben und teilweise herausforderndem Publikumsverkehr.
Würdigung durch Personalrat und Abteilungsleitungen
Klaus Güntner vom Personalrat lobte die Zuverlässigkeit und Zukunftsorientierung der Mitarbeitenden und ihren Beitrag zum positiven Erscheinungsbild des Landratsamts.
Claudia Prößl, die für die Abteilungsleitungen sprach, betonte die Bedeutung des öffentlichen Dienstes als Grundlage für ein funktionierendes gesellschaftliches Miteinander. Insbesondere in schwierigen Zeiten sei es essenziell, dass sich die Bürgerinnen und Bürger auf die Verwaltung verlassen können.
Dank und Zukunftswünsche
Den Geehrten wurde weiterhin viel Freude an ihrer Arbeit gewünscht, während die Ruheständler Gesundheit und eine erfüllte Zeit abseits des Berufslebens genießen sollen.
„Mit Ihrem Engagement und Ihrer Professionalität haben Sie das Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab entscheidend geprägt. Dafür ein herzliches Dankeschön!“