Sicherheitspolitik und Militärtechnik

Deutsches Heer übernimmt Führung bei EUFOR Althea

SARAJEVO. In einer feierlichen Zeremonie im Camp Butmir, Sarajevo, hat Generalleutnant Bernd Schütt, Befehlshaber des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr, die Verantwortung für das deutsche Einsatzkontingent der Mission EUFOR Althea an Generalleutnant Alfons Mais, den Inspekteur des Heeres, übergeben.

„Das Einsatzführungskommando der Bundeswehr hat seit seiner Aufstellung 2001 großartige Arbeit geleistet bei der Planung und Führung dutzender Auslandseinsätze – fast 25 Jahre lang“, betonte Generalleutnant Mais. „Das deutsche Heer wird alles tun, diese Qualität aufrechtzuerhalten und dieser großen Verantwortung gerecht zu werden.“

Die Bundeswehr ist seit dem 16. August 2022 wieder in Bosnien und Herzegowina präsent und unterstützt im Rahmen der EU-geführten Operation EUFOR Althea die Aufrechterhaltung eines sicheren Umfelds sowie die Umsetzung des Dayton-Abkommens. Bis zu 50 deutsche Soldatinnen und Soldaten sind im Einsatz, darunter Stabspersonal im Hauptquartier in Sarajevo und zwei Verbindungs- und Beobachtungsteams, die in engem Kontakt mit der lokalen Bevölkerung stehen.

Die Entscheidung, die Führungsverantwortung an das Heer zu übertragen, unterstreicht die Bedeutung der Mission und das Engagement Deutschlands für die Stabilität in der Region. Mit dieser Maßnahme soll die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortgesetzt und die Sicherheit in Bosnien und Herzegowina weiterhin gewährleistet werden.

Weitere Informationen zur Mission EUFOR Althea und dem Engagement der Bundeswehr finden Sie auf der offiziellen Webseite der Bundeswehr.