Ökologie und Ökonomie im Einklang: Böglweiher als Vorzeigebeispiel
SENGENTHAL. Der Baggersee „Schlierferhaide“ im Landkreis Neumarkt zeigt, wie Natur, Wirtschaft und Technik erfolgreich zusammenspielen können. Die Firmengruppe Max Bögl
WeiterlesenSENGENTHAL. Der Baggersee „Schlierferhaide“ im Landkreis Neumarkt zeigt, wie Natur, Wirtschaft und Technik erfolgreich zusammenspielen können. Die Firmengruppe Max Bögl
WeiterlesenAUGSBURG. Ein starkes Signal für die Zukunft der Gefahrenabwehr: Die Technische Hochschule Augsburg hat den neuen Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen offiziell eröffnet.
WeiterlesenBayerische Staatsregierung unterstützt iLEARN-Projekt – Tag der bayerischen Regionen mit Fokus auf KI in der Regionalentwicklung Künstliche Intelligenz und digitale
WeiterlesenRegensburg – „Zwei Regionen – ein Wissens- und Innovationsstandort“: Unter diesem Leitsatz trafen sich am Dienstag mehr als 120 Akteure
WeiterlesenMünchen. Nach rund drei Jahren hat die ADAC Luftrettung das weltweit erste Langzeitprojekt zum Einsatz von Sustainable Aviation Fuel (SAF)
WeiterlesenMÜNCHEN/OFFENBACH. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat heute ein neues digitales Angebot für die Bevölkerung vorgestellt: Das Naturgefahrenportal ist ab sofort
WeiterlesenREGENSBURG. Die Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Marktredwitz und Regensburg schreitet voran: Die DB Energie GmbH plant den Bau einer neuen
WeiterlesenAMBERG.. Wie sieht eine Welt ohne Müll aus? Können Produkte vollständig recycelbar werden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Unternehmerabends
WeiterlesenBAYREUTH. Mit der Genehmigung von zwei zentralen Abschnitten des SuedOstLink hat die Energiewende in Deutschland einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Die
WeiterlesenMit dem ersten Kabeleinzug im Landkreis Hof beginnt ein neuer Abschnitt in der Realisierung des Gleichstromprojekts SuedOstLink. Netzbetreiber TenneT macht
Weiterlesen