Brand im Feuerwehrhaus: Technischer Defekt setzt Einsatzkleidung in Flammen
MITTERTEICH. Ein Brand im Feuerwehrhaus ist wohl das letzte Szenario, das sich Feuerwehrkräfte vorstellen. Doch genau dieser Albtraum wurde in der Nacht zum Samstag in Mitterteich zur Realität. Gegen 2.42 Uhr löste die Integrierte Leitstelle Oberpfalz-Nord Alarm aus, nachdem im Neubau des Feuerwehrhauses in der Zankelgartenstraße ein Feuer im Bereich der Spinde für Einsatzkleidung ausgebrochen war.

Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres
Die Feuerwehren aus Mitterteich, Pechofen, Waldsassen sowie die Werkfeuerwehr Schott wurden alarmiert und eilten zur Einsatzstelle. Glücklicherweise befanden sich in dem betroffenen Gebäudeteil keine Großfahrzeuge, sodass die Einsatzkräfte schnell und gefahrlos ihre Ausrüstung entnehmen und die Brandbekämpfung einleiten konnten. Das Feuer wurde rasch gelöscht, dennoch hinterließ es erhebliche Schäden.
Rußpartikel setzen Gebäude und Ausrüstung zu
Neben der verbrannten Einsatzkleidung entstand ein beträchtlicher Schaden durch Rußablagerungen. Betroffen sind unter anderem das Mehrzweckfahrzeug , ein Radlader, ein Gefahrgutanhänger sowie die Jugendfeuerwehr-Ausrüstung. Auch das gesamte Gebäude wurde durch den Rauch in Mitleidenschaft gezogen.
Brandursache: Defekter Akku in Einsatzkleidung
Wie die Feuerwehr Mitterteich auf ihrer Homepage mitteilt, wird als Ursache ein technischer Defekt eines Akkus vermutet, der sich in der Einsatzkleidung befand.
Glück im Unglück
Trotz der erheblichen Schäden ist es ein Glücksfall, dass sich der Brand nicht weiter ausbreiten konnte und keine Personen verletzt wurden. Die betroffenen Einsatzkräfte stehen nun vor der Aufgabe, das Feuerwehrhaus zu reinigen und beschädigte Ausrüstung zu ersetzen. Die Einsatzbereitschaft ist jedoch sichergestellt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 15.000 Euro.