MenschenOberpfalz

Auszeichnung für kommunales Engagement: Verdienstmedaille in Bronze für drei Oberpfälzer Politiker

Regensburg. Im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz fand eine besondere Ehrung statt: Regierungspräsident Walter Jonas überreichte im Auftrag von Staatsminister Joachim Herrmann die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze an acht engagierte Kommunalpolitiker. Unter den Geehrten waren auch Michael Göth, Josef Arnold und Klaus Meyer, die sich durch ihren herausragenden Einsatz für ihre Gemeinden und die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben.

Michael Göth: Langjähriger Bürgermeister und Kreistagsmitglied

Regierungspräsident Walter Jonas, Hans Holler und Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer (v.l.)
Regierung der Oberpfalz/Stühlinger-Weinhändler

Michael Göth, ehemaliger Erster Bürgermeister der Stadt Sulzbach-Rosenberg und seit 2008 Mitglied des Kreistags Amberg-Sulzbach, hat fast drei Jahrzehnte die Kommunalpolitik geprägt. Besonders in seiner über 20-jährigen Amtszeit als Bürgermeister setzte er sich mit Herzblut für seine Heimatstadt ein. Seine Verdienste umfassen unter anderem die Sanierung des Waldbads und des Feuerwehrgerätehauses sowie den Aufbau der Städtepartnerschaft mit Eschweiler. Auch in den Bereichen Bildung und Erziehung hinterließ Göth deutliche Spuren. Regierungspräsident Jonas würdigte Göth als eine Persönlichkeit, die mit Menschlichkeit und Kompetenz die Geschicke ihrer Stadt gelenkt hat.

Josef Arnold: Jahrzehntelanges Engagement im Stadtrat

Regierungspräsident Walter Jonas (2.v.l.) mit dem Geehrten, Josef Arnold (2.v.r.), dem Landrat Andreas Meier (1.v.r.) und dem 1. Bürgermeister der Stadt Neustadt a.d.WN, Sebastian Giering (1.v.l)
Regierung der Oberpfalz/Stühlinger-Weinhändler

Josef Arnold, seit 1993 ununterbrochen Mitglied des Stadtrats Neustadt a.d.Waldnaab, hat in über 30 Jahren zahlreiche Projekte begleitet. Besonders die Generalsanierung der Freizeitanlage trug seine Handschrift. In seiner Amtszeit als Fraktionsvorsitzender von 2008 bis 2020 und in seiner Mitarbeit in zahlreichen Ausschüssen bewies er großen Sachverstand und politische Weitsicht. Arnold zeichnet sich durch seinen Fokus auf die Sache und den Nutzen für die Stadt aus, unabhängig von Parteipolitik. Seine Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung fanden in der Verleihung der Medaille eine verdiente Anerkennung.

Klaus Meyer: Bad Neualbenreuths Weg zum Heilbad

Regierungspräsident Walter Jonas (1.v.l.) mit dem Geehrten Klaus Meyer (2.v.l.), Ehefrau Brigitte Meyer (3.v.l.), dem stv. Landrat Günther Kopp (2.v.r.) und 2. Bürgermeister Christian Hebert (1.v.r.)
Regierung der Oberpfalz/Stühlinger-Weinhändler

Klaus Meyer, seit 2014 hauptamtlicher Erster Bürgermeister des Marktes Bad Neualbenreuth, hat durch seine Arbeit einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Gemeinde geleistet. Besonders hervorzuheben ist sein Einsatz für den Heilbadtitel, den die Gemeinde 2019 erhielt. Unter seiner Führung entwickelte sich das Sibyllenbad zum Aushängeschild und Besuchermagnet der Region. Meyers Engagement für seine Gemeinde, das von Einsatzbereitschaft und Kompetenz geprägt ist, wurde mit der Verdienstmedaille gewürdigt.

Bedeutung der kommunalen Selbstverwaltung

Regierungspräsident Jonas betonte in seiner Ansprache die zentrale Rolle der Kommunalpolitik für die Demokratie. „Menschen wie Sie, die Verantwortung übernehmen und sich für ihre Mitbürger einsetzen, sind die Basis unserer Gesellschaft“, sagte Jonas. Die Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille würdigt den unermüdlichen Einsatz dieser Persönlichkeiten für ihre Gemeinden und die Oberpfalz.

Die Medaille in Bronze ist eine besondere Anerkennung, die einmal jährlich an verdiente Kommunalpolitiker verliehen wird. Mit Göth, Arnold und Meyer stehen drei Persönlichkeiten im Fokus, deren Engagement die Zukunft ihrer Gemeinden nachhaltig geprägt hat.