Auszeichnung für Bauunternehmen Kassecker
WALDSASSEN. Ein wichtiger Meilenstein für nachhaltiges Bauen: Landrat Roland Grillmeier besuchte gemeinsam mit Anton Kunz und Linda Wunderlich von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Tirschenreuth das renommierte Bauunternehmen Kassecker. Anlass des Besuchs war die Überreichung der Umwelt- und Klimapakt-Urkunde, mit der das nachhaltige Engagement des Unternehmens gewürdigt wird.
Kassecker setzt seit Jahren auf umweltfreundliche Innovationen. Das Unternehmen betreibt ein umfassendes Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 und plant die Inbetriebnahme einer weiteren firmeneigenen Photovoltaikanlage im vierten Quartal 2025. Bereits jetzt nutzt das Unternehmen energieautarke Baucontainer mit PV-Anlagen und testet klimaneutrale Brennstoffe (E-Fuels) in Baumaschinen. Auch Elektro-Baumaschinen, wie sie beispielsweise beim Bahnhofsbau in Frankfurt zum Einsatz kommen, gehören zur nachhaltigen Strategie von Kassecker.
Landrat Grillmeier lobte die vorbildlichen Maßnahmen des Unternehmens: „Auch in der Baubranche sind nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen möglich. Kassecker geht hier mit gutem Beispiel voran und zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und Verantwortung für die Umwelt Hand in Hand gehen können.“
Besondere Ehrung für Bernd Fürbringer

Foto: Linda Wunderlich, Landratsamt Tirschenreuth.
Ein weiterer Höhepunkt des Besuchs war die Verleihung der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft an Bernd Fürbringer. Diese hohe Auszeichnung würdigt sein unternehmerisches Engagement, das 2010 mit einem risikobehafteten, aber wohlüberlegten Management-Buy-out begann. In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten nach der Lehman-Pleite wagte Kassecker den Schritt vom Konzern in den inhabergeführten Mittelstand.
Fürbringer erinnerte sich an diesen entscheidenden Moment: „Man konnte diesen neuen Spirit förmlich greifen, bei dem jeder etwas für den Erfolg beisteuern mochte – für den lokal verankerten, selbstbestimmten Kassecker. Meine Gesellschafterkollegen und ich wollten immer, dass der Mensch nicht auf der Strecke bleibt. Die Belegschaft hat es uns gedankt.“ Heute zählt die Unternehmensgruppe Kassecker mit rund 850 Mitarbeitern und sieben eigenständigen Unternehmen zu den vielseitigsten Bau-Dienstleistern der Region.
Während des Besuchs tauschten sich die drei Gesellschafter Bernd Fürbringer, Josef Andritzky und Ewald Weber gemeinsam mit den drei anwesenden Geschäftsführern Tobias Bauernfeind, Arno Schwarz und Michael Thon mit den Gästen über aktuelle Herausforderungen in der Baubranche aus. Besonders im Fokus standen Themen wie der Fachkräftemangel und die aktuelle Marktlage im Bauwesen.
Zum Abschluss bedankte sich Landrat Grillmeier für das Engagement von Kassecker und betonte nochmals die Bedeutung des Unternehmens für den Landkreis Tirschenreuth.