Gesundheit und MedizinOberpfalz

60 Jahre Kinderklinik Weiden: Eine unverzichtbare Institution in der Oberpfalz

Weiden. Seit 60 Jahren ist die Kinderklinik Weiden eine unverzichtbare Anlaufstelle für kranke Kinder und ihre Familien in der nördlichen und mittleren Oberpfalz. Was 1965 mit rund 1.000 Patienten begann, hat sich bis heute zu einer modernen Klinik mit einem breiten Spektrum an Behandlungsangeboten entwickelt. 2024 war mit 3.735 behandelten Patienten ein Rekordjahr, eine Steigerung von 30 Prozent innerhalb der letzten zehn Jahre.

Von langen Aufenthalten zu schneller Heilung

In den Anfangsjahren lagen Kinder oft bis zu 21 Tage in der Klinik – meist ohne Begleitung der Eltern. Heute ist die durchschnittliche Aufenthaltsdauer auf nur drei Tage gesunken. Dank des 1998 neu erbauten Klinikgebäudes können Eltern ihre Kinder begleiten, was sich positiv auf den Heilungsprozess auswirkt.

Spezialisierungen für bestmögliche Versorgung

Neben der Allgemeinpädiatrie bietet die Kinderklinik Weiden hochspezialisierte Bereiche wie Psychosomatik, Diabetologie, Neuropädiatrie und Kinderkardiologie. Vor allem die Psychosomatik ist ein wichtiger Bestandteil: Jugendliche mit Essstörungen wie Magersucht erhalten hier eine gezielte psychotherapeutische Betreuung.

Ein weiterer Vorteil der Weidener Kinderklinik ist das seit zehn Jahren angegliederte Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ), das Kinder mit motorischen, kognitiven oder sprachlichen Einschränkungen behandelt. Die enge Zusammenarbeit zwischen SPZ, Kinderklinik, Psychosomatik und Kinderchirurgie spart Familien weite Anfahrtswege und zahlreiche Arztbesuche.

Kinderchirurgie: Kompetente Hilfe für junge Patienten

Seit 2020 befindet sich die kinderchirurgische Belegarztpraxis von Dr. Roland Böhm in der Weidener Kinderklinik. Gemeinsam mit Dr. Peter Weber versorgt er jährlich rund 4.500 Patienten in der Sprechstunde. Ihr Spektrum reicht von Leistenbrüchen über Hodenhochstand bis zu Notfällen wie Darmperforationen bei Neugeborenen. 2024 wurden insgesamt 442 kinderchirurgische Eingriffe durchgeführt.

Notambulanz: Rund um die Uhr im Einsatz

Ein blühender Kirschbaum unterstreicht die freundliche Atmosphäre an der Kinderklinik Weiden.

Die Notambulanz der Kinderklinik versorgt jährlich rund 4.500 Kinder und Jugendliche. Besonders nachts, an Wochenenden und Feiertagen, wenn Kinderarztpraxen geschlossen sind, ist sie eine wichtige Anlaufstelle.

Enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kinderärzten

Ein Erfolgsfaktor der Kinderklinik Weiden ist die enge Kooperation mit niedergelassenen Kinderärzten. Sie stellen die Erstversorgung sicher und überweisen bei schweren Erkrankungen schnell an die Klinik. Dr. Roland Renz betont: „Die Kinderklinik Weiden ist nicht nur eine wichtige Behandlungsstätte, sondern auch eine zentrale Ausbildungsstätte für den kinderärztlichen Nachwuchs.“

Ein starkes Netzwerk für die Region

Klinikärzte und niedergelassene Mediziner arbeiten mit der Kinderklinik Weiden Hand in Hand. Die Klinikleitung betont die Bedeutung solcher Kooperationen. Von links: Kliniken-AG-Vorstand Michael Hoffmann, Kinderchirurg Dr. Roland Böhm, Chefarzt Dr. Fritz Schneble, Klinikdirektor Timo Sonntag und Kinderarzt Dr. Roland Renz.
Bild: Friedrich Peterhans,, Kliniken Nordoberpfalz

Die Kinderklinik Weiden ist Teil des Klinikverbunds der Kliniken Nordoberpfalz AG. Gemeinsam mit der Geburtshilfe und Frauenklinik Weiden sowie dem Klinikum St. Marien in Amberg bildet sie das erste Verbund-Perinatalzentrum Bayerns. Diese enge Zusammenarbeit bietet jungen Patienten eine optimale medizinische Versorgung.

Mit hochqualifizierten Ärzten, modernen Strukturen und spezialisierten Angeboten bleibt die Kinderklinik Weiden auch in Zukunft eine unverzichtbare Institution für die Gesundheitsversorgung der jüngsten Patienten in der Oberpfalz.