Zu jeder Tageszeit einen Haftbefehl: Bundespolizei Waidhaus nimmt vier gesuchte Straftäter fest
Waidhaus – Erfolgreiche Fahndungstage für die Bundespolizeiinspektion Waidhaus: Bei Grenzkontrollen auf der A6 nahmen Beamte am Mittwoch und Donnerstag (20./21. November) insgesamt vier Personen fest, die per Haftbefehl gesucht wurden. Während drei der Festgenommenen ihre Geldstrafen begleichen und ihre Reise fortsetzen konnten, endete der Tag für einen der Straftäter hinter Gittern.
Mittwoch: Polizeibeamtin aus Moldau bezahlt offene Geldstrafe
Eine besondere Festnahme ereignete sich am Mittwoch, als die Beamten eine Polizistin aus Moldau kontrollierten. Die Frau war bereits im April dieses Jahres vom Amtsgericht Rosenheim wegen unerlaubter Einreise ohne Aufenthaltstitel zu einer Geldstrafe von 600 Euro verurteilt worden. Da sie die Strafe bislang nicht beglichen hatte, wurde ein Haftbefehl erlassen. Diesen konnte die Moldauerin direkt an Ort und Stelle abwenden, indem sie die Geldstrafe beglich. Somit blieb ihr die Ersatzfreiheitsstrafe erspart.
Donnerstag: Drei weitere Erfolge für die Bundespolizei
Vormittags:
Ein 20-jähriger Rumäne wurde ebenfalls auf der A6 gestoppt. Er war wegen Körperverletzung vom Amtsgericht Ravensburg zu einer Geldstrafe von 1.500 Euro verurteilt worden, die er nicht bezahlt hatte. Nach der Festnahme konnte er den Betrag aufbringen und so einen einmonatigen Aufenthalt in der Justizvollzugsanstalt verhindern.
Nachmittags:
Kurz darauf ging den Beamten ein weiterer Rumäne ins Netz, der wegen Steuerhinterziehung gesucht wurde. Das Amtsgericht Nürnberg hatte ihn zu einer Geldstrafe von 950 Euro oder 95 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Da der 39-Jährige die Summe nicht selbst zahlen konnte, sprang ein Bekannter ein und beglich die Strafe in Siegen. Der Mann durfte seine Reise fortsetzen.
Abends:
Für einen 18-jährigen Moldauer endete die Fahrt weniger glimpflich. Der junge Mann war wegen mehrfacher Diebstahlsdelikte vom Amtsgericht Tiergarten (Berlin) zu einer Gerichtsverhandlung geladen worden, zu der er nicht erschien. Daraufhin wurde ein Untersuchungshaftbefehl erlassen. Die Beamten übergaben den 18-Jährigen der Berliner Justiz, womit seine Reise ein abruptes Ende fand.
Fazit: Rund-um-die-Uhr-Fahndungserfolge
Die Bilanz der zwei Tage zeigt die Effektivität der Grenzkontrollen der Bundespolizei Waidhaus. Mit vier Festnahmen binnen 48 Stunden konnten sowohl offene Justizschulden eingetrieben als auch ein gesuchter Straftäter der Justiz übergeben werden. Die Kontrollen auf der A6 bleiben damit ein wichtiger Baustein in der Bekämpfung von Straftaten und der Vollstreckung ausstehender Haftbefehle.
Dieser Artikel wurde teilweise unter Verwendung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT erstellt, um die Qualität und Genauigkeit der Informationen zu verbessern.